Volume 15 (2009), Issue 1
research-article
Front Matter
Die rechtsvergleichende Erforschung der antiken Kaufvertragspraxis: Bedeutung, Aufgaben und Methode. Ein Überblick
Page 1 - 14
Blutige Vertragsstrafen in mittelbabylonischen Kaufurkunden
Page 15 - 30
Bemerkungen zu den neu- und spätbabylonischen Kaufformularen
Page 31 - 55
Die Vergewaltigung einer Frau in Rechtscorpora des Alten Orients
Page 56 - 64
Deuteronomiumstudien II: Deuteronomistische und postdeuteronomistische Perspektiven in der Literaturgeschichte von Deuteronomium 5–11
Page 65 - 215
Das sogenannte Königsgesetz in Deuteronomium 17,14–20
Page 216 - 233
The relationship between slavery, homicide and asylum in biblical law
Page 234 - 236
Den Ältesten Israels vergleichbare Ämter im vorklassischen Griechenland
Page 237 - 253
Actualization of Pentateuchal Legal Traditions in Jeremiah: More on the Riddle of Authorship
Page 254 - 281
Vertilgen – Töten – Vernichten (Ester 3,13): Die Genozid-Thematik im Esterbuch
Page 282 - 315
„Da sie als erste, gegen die Eide, Schaden verübten, …“: Zur Bedeutung von Vertragseiden im zwischenstaatlichen Bereich bei den Griechen
Page 316 - 332
Jenseits der These einer einheitlichen Rechtskultur eines „common law“ im Alten Orient. Zu einem Buch von Samuel A. Jackson
Page 333 - 343
Die Erzählung vom Goldenen Kalb in ihren literarischen Kontexten. Zu einem Buch von Michael Konkel
Page 344 - 352
Deuteronomium 1–3 jenseits der These eines Deuteronomistischen Geschichtswerks. Zu einem Buch von Raik Heckl
Page 353 - 365
Pentateuchrezeptionen in Qumran und verwandter Literatur. Zu einem Buch von Sidnie White Crawford
Page 366 - 381
Soziologische Zugänge zur frühjüdischen Sektenbildung. Zu einem Buch von D. S. Chalcraft
Page 382 - 387
Staatsprogrammatik im antiken Israel. Zu einem Buch von Wolfgang Oswald
Page 388 - 399
Ein Historiker liest die Protestantische Ethik: Längere Anmerkungen zu einer Aufsatzsammlung von Peter Ghosh
Page 400 - 450
Stellenregister
Page 477 - 491
Anschriften der Autoren
Page 492 - 493
book-review
Joel S. Baden, J, E, and the Redaction of the Pentateuch, Forschungen zum Alten Testament 68, Tübingen: Mohr Siebeck 2009, XI+339 S.
Page 451 - 455
Christine Dietrich, Asyl. Vergleichende Untersuchung zu einer Rechtsinstitution im Alten Israel und seiner Umwelt, Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament 182, Stuttgart: Kohlhammer, 2008, 232 S.
Page 456 - 458
Mario Liverani/Clelia Mora (Hg.), I diritti del mondo cuneiforme. Mesopotamia e regioni adiacenti, ca 2500–500 a. C. (CEDANT 4, IUSS Press. Multimedia Cardano, Pavia 2008, XXXII + 653 S.)
Page 459 - 462
Thomas Römer (Hg.), The Books of Leviticus and Numbers (Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium 215, Leuven/Paris/Deudley, MA: Peeters Publishers 2008, XXVIII+742 S.)
Page 463 - 466
Jean Louis Ska, The Exegesis of the Pentateuch. Exegetical Studies and Basic Questions (Forschungen zum Alten Testament 66, Tübingen, Mohr Siebeck 2009, XVI+280 S.)
Page 467 - 469
Felipe Blanco Wißmann, „Er tat das Rechte …“ Beurteilungskriterien und Deuteronomismus in 1Kön 12–2Kön 25. Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments 93, Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 2008, VIII+293 S.
Page 470 - 473
V. Henry T. Nguyen: Christian Identity in Corinth. A Comparative Study of 2 Corinthians, Epictetus and Valerius Maximus. WUNT 2. Reihe 243. Tübingen 2008.
Page 474 - 476