- Volume 27 (2021)
- Vol. 27 (2021)
- >
- Issue 1
- No. 1
- >
- Pages 345 - 352
- pp. 345 - 352
Reskript oder Midrasch? Zu einigen spätnachexilischen Rechtserzählungen in Levitikus und Numeri
Pages 345 - 352
DOI https://doi.org/10.13173/zeitaltobiblrech.27.2021.0345

1 Achenbach, R., Die Vollendung der Tora. Studien zur Redaktionsgeschichte des Numeribuches im Kontext von Hexateuch und Pentateuch, BZAR 3, Wiesbaden 2003
2 Achenbach, R., Heiligkeitsgesetz und sakrale Ordnungen des Numeribuches im Horizont der Pentateuchredaktion, in: T. Römer (Hg.), The Books of Leviticus and Numbers, BEThL 215, Leuven 2008, 145–175
3 Chavel, S., Oracular Law and Priestly Historiograpy in the Torah, FAT II/71, Tübingen 2014
4 Fishbane, M., Biblical Interpretation in Ancient Israel, Oxford 1986
5 Gertz, J. C., Tradition und Redaktion in der Exoduserzählung. Untersuchungen zur Endgestalt des Pentateuch, FRLANT 186, Göttingen 2000
6 Johnston, D. R., Sovereign Authority and the Eloboration of Law in the Bible and the Ancient Near East, FAT II/122, Tübingen 2020
7 Kelsen, H., Reine Rechtslehre, Wien 21945
8 Kelsen, H., Die Illusion der Gerechtigkeit. Eine kritische Untersuchung der Sozialphilosophie Platons, Mainz 1985
9 Nihan, C., Narrative and Exegesis in Leviticus 10 and 24,10–23, in: W. Bührer (Hg.), Schriftgelehrte Fortschreibungs- und Auslegungsprozesse, FAT II/108, Tübingen 2019, 207–242
10 Otto, E., Wandel der Rechtsbegründung in der Gesellschaftsgeschichte des antiken Israel. Eine Rechtsgeschichte des „Bundesbuches” Ex XX 22–XXIII 13, Studia Biblica 3, Leiden/New York 1988
11 Otto, E., Körperverletzungen in den Keilschriftrechten und im Alten Testament. Studien zum Rechtstransfer im Alten Orient, AOAT 226, Kevelaer/Neukirchen-Vluyn 1991
12 Otto. E., Die nachpriesterschriftliche Pentateuchredaktion im Buch Exodus, in:, M. Vervenne (Hg.), Studies in the Book of Exodus. Redaction – Reception – Interpretation, BEThL 126, Leuven 1996, 61–111
13 Otto, E., Mose, der erste Schriftgelehrte. Deuteronomium 1,5 in der Fabel des Pentateuch, in: D. Böhler u.a. (Hg.), L' Écrit et l Èsprit. Études d' histoire du texte et de théologie biblique. FS A. Schenker, OBO 214, Fribourg/Göttingen 2005, 273–284
14 Otto, E., Die Geschichte der spätbiblischen und frühjüdischen Schriftgelehrsamkeit, in: ders., Altorientalische und biblische Rechtsgeschichte. Gesammelte Studien, BZAR 8, Wiesbaden 2008, 564–602
15 Otto, E., Altersversorgung im Alten Orient und in der Bibel, in: ders., Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte. Gesammelte Studien, BZAR 8, Wiesbaden 2008, 367–393
16 Otto, E., Deuteronomium 1,14,3, HThKAT, Freiburg/Basel/Wien 2012
17 Otto, E., Deuteronomium 12,123,15, HThKAT, Freiburg/Basel/Wien 2016
18 Otto, E., Deuteronomium 23,1634,12, HThKAT, Freiburg/Basel/Wien 2017
19 Otto, E., Offenses against Human Beings in Private and Public Law, in: P. Barmash (Hg.), The Oxford Handbook of Biblical Law, New York 2019, 35–44
20 Otto, E., Strafrechtstheorie und Rechtsanthropologie in Platons NOMOI und in der biblischen Tora des Buches Deuteronomium. Zweiter Teil. Strafrechtstheorie und Rechtsanthropologie im Buch Deuteronomium, ZAR 26, 2020, 167–242
21 Otto, E., Schriftgelehrte Fortschreibungen und Auslegungen im Alten Orient, in der Hebräischen Bibel und in Qumran. Rezensionsartikel zu Walter Bührer (Hg.), Schriftgelehrte Fortschreibungen und Auslegungsprozesse, ZAR 26, 2020, 313–324
22 Weingreen, J., The Case of the Daughters of Zelophehad, VT 16, 1966, 518–522
23 Weingreen, J., The Case of the Woodgatherer (Numbers XV 3236), VT 16, 1966, 361–364; ders., The Case of the Blasphemer (Leviticus XXIV 10ff.), VT 22, 1972, 118–125
24 Weingreen, J., The Case of the Blasphemer (Leviticus XXIV 10ff.), VT 22, 1972, 118–125
25 Westbrook, R., Biblical and Cuneiform Law Codes, CRB 26, Paris 1988