Skip to content

Petrifakt oder Lebenszeichen? Das Fortleben altorientalischer Rechtsinstitute im orientalischen Kirchenrecht des Mittelalters


Pages 173 - 191

DOI https://doi.org/10.13173/zeitaltobiblrech.16.2010.0173




Münster

1 Sie wird damit eher irrig benannt nach dem vom Konzil von Ephesos 431 n. Chr. abgesetzten Patriarchen Nestorius von Konstantinopel. — Die Kirche bezeichnet sich heute als apostolische und katholische Kirche des Ostens oder knapper als „assyrische“; das Oberhaupt hat Bagdad zum Sitz genommen. — Einen ersten Zugriff erlauben J.M. Fiey, Assyrie Chrétienne, Bd. I, Beirut 1965, 37 ff.; P. Krüger, Art. Nestorianische Kirche, in: J. Aßfalg/P. Krüger (Hrsg.), Kleines Wörterbuch des Christlichen Orients, Wiesbaden 1975, 275 ff.; W. Hage, Art. Nestorianische Kirche, in: G. Müller u.a. (Hrsg.), Theologische Realenzyklopädie, Bd. XXIV, Berlin/New York 1994, 264 ff.; ders., Apostolische Kirche des Ostens, in: H.D. Betz u.a. (Hrsg.), Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl., Bd. 1, Tübingen 1998, Sp. 651 f.; W. Baum u.a., Die Apostolische Kirche des Ostens, Klagenfurt 2000; B. Hamilton, Die christliche Welt des Mittelalters. Der Westen und der Osten, Düsseldorf/Zürich 2003, 235 ff.; P. Bruns, Kreuz unter dem Halbmond — syrisches Christentum von Mohammed bis zum Mongoleneinfall, in: S. Gralla (Hrsg.), Oriens Christianus. Geschichte und Gegenwart des nahöstlichen Christentums, Münster 2003, 1 ff.; K. Fitschen, Art. Syrien, V.1 Kirchengeschichte: Die syrischen Kirchen: Terminologie und Überblick, in: H.D. Betz u.a. (Hrsg.), Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl., Bd. 7, Tübingen 2004, Sp. 1990 ff.; M. Tamcke, Art. Syrien, V.2.a Kirchengeschichte: Ost- und westsyrische Kirche: Ostsyrische Kirche bis zum 10. Jahrhundert, ebd., Sp. 1995 ff.; H. Kaufhold, Art. Assyrische Kirche des Ostens, in: ders. (Hrsg.), Kleines Lexikon des christlichen Orients, Wiesbaden 2007, 67 ff.

2 Instruktiv ist die 410 n. Chr. erfolgte Mission des Bischofs Mārūṯā v. Maipherka, der sowohl als Diplomat des römischen Kaisers als auch als Repräsentant der Reichskirche auftritt; siehe O. Braun, in: ders. (Hrsg.), De sancta Nicaena synodo. Syrische Texte des Maruta von Maipherkat nach einer Handschrift der Propaganda zu Rom übersetzt, Münster 1898, 1 ff.; A. Baumstark, Geschichte der syrischen Literatur mit Ausschluß der christlich-palästinensischen Texte, Bonn 1922, 53 ff.; W. Selb, Orientalisches Kirchenrecht, Bd. 1: Die Geschichte des Kirchenrechts der Nestorianer (von den Anfängen bis zur Mongolenzeit), Wien 1981, 97 ff.; zur Person knapp P. Bruns, Art. Marutha von Maipherkat, in: S. Döpp/W. Geerlings (Hrsg.), Lexikon der antiken christlichen Literatur, 3. Aufl. Freiburg/Br. 2002, 492 f. — Zur prekären Situation der Kirche in der Persis J. Rist, Die Verfolgung der Christen im spätantiken Sassanidenreich: Ursachen, Verlauf und Folgen, in: Oriens Christianus 80, 1996), 17 ff. (24 ff.); vgl. ferner A. Panaino, La Chiesa di Persia e l'Impero sasanide. Conflitto e integrazione, in: Cristianità d'occidente e cristianità d'oriente (secoli VI-XI), Spoleto 2004, 765 ff.

3 Edition und Übersetzung: Erbrecht und Canones des persischen Erzbischofs Simeon, in: E. Sachau (Hrsg.), Syrische Rechtsbücher, Bd. III, Berlin 1914, 207 ff. — Näher dazu Selb, Orientalisches Kirchenrecht 1 (Fn. 2), 63, 70, 176 f.

4 Edition: Corpus juris des persischen Erzbischofs Jesubocht, in: Sachau, Syrische Rechtsbücher III (Fn. 3), 1 ff.; siehe zum Verfasser P. Bruns, Art. Ischobokt von Rew-Ardaschir, in: Döpp/Geerlings, Lexikon (Fn. 2), 359; M. Aoun, Jésubokt, métropolitain et juriste de l'église d'orient (nestorienne). Auteur au VIIIe siècle du premier traité systématique de droit séculier, in: Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis LXXIII, 2005, 81 ff. sowie Selb, Orientalisches Kirchenrecht 1 (Fn. 2), 63, 70, 177 f.

5 Edition: Canones, Gesetze und Entscheidungen von Mâr Jesubarnun (Îschôcbarnûn) Catholicus Patriarch, in: E. Sachau (Hrsg.), Syrische Rechtsbücher, Bd. II, Berlin 1908, 121 ff. — Zu Īšōʿbarnūn und seiner Sammlung siehe E. Sachau, Einleitung, ebd., V (XXI ff.); Baumstark, Geschichte (Fn. 2), 219 f.; C.D.G. Müller, Die ältere Kirchenrechtsliteratur der Perserkirche, in: Oriens Christianus 59, 1975, 47 ff. (55 f.); Selb, Orientalisches Kirchenrecht 1 (Fn. 2), 63, 70, 178 f.

6 Edition der erhaltenen Fragmente: H. Kaufhold, Die Rechtssammlung des Gabriel von Basra und ihr Verhältnis zu den anderen juristischen Sammelwerken der Nestorianer, Berlin 1976, 131 ff.; vgl. dazu sowie zur Datierung (ca. 884–891 n. Chr.) dens., ebd., 39 ff.; G. Graf, Das Rechtswerk des Nestorianers Gabriel, Bischofs von Basra, in arabischer Bearbeitung, in: Orientalia Christiana Periodica 6, 1940, 517 ff. (518 ff.); Selb, Orientalisches Kirchenrecht 1 (Fn. 2), 73 ff.

7 Edition: W. Hoenerbach/O. Spies (Hrsg.), Ibn at-Tayib, Fiqh an-nasrānīya. „Das Recht der Christenheit“, 4 Bde., Löwen 1956–1957; vgl. zu Verfasser und Werk Graf, Rechtswerk (Fn. 6), 517 ff.; W. Hoenerbach/O. Spies, Einleitung, in: dies., Recht der Christenheit, ebd., I ff.; Selb, Orientalisches Kirchenrecht 1 (Fn. 2), 75 f.; J. Habbi, Art. Ibn al-Ṭaiyib, in: E.G. Farrugia (Hrsg.), Dizionario Enciclopedico dell'Oriente Cristiano, Rom 2000, 376 f. sowie H. Kaufhold, Die syrische Rechtsliteratur, in: Centre d'Études et de Recherches Orientales (Hrsg.), Nos Sources, Antélias 2005, 261ff. (282f.).

8 Lateinische Übersetzung: A. Mai (Hrsg.), Scriptorum veterum nova collectio, Bd. X/2, Rom 1838, 1 ff.; moderne Faksimile-Edition einer Handschrift aus der Lebenszeit des Autors: I. Perczel (Hrsg.), The Nomocanon of Metropolitan Abdisho of Nisisbis. A Facsimile Edition of MS 64 from the Collection of the Church of the East in Thrissur, New Jersey 2005. — Vgl. zur Person und zum Werk allgemein Mai, Praefatio, ebd., I ff. (VI ff.); J. Parisot, Art. 1. Abdiésu ou Ebedjésu, in: Dictionnaire de Théologie Catholique, Bd. 1, Paris 1903, Sp. 24 ff.; Mar Aprem, Codification of the Canon Law by Mar Abdisho in 1290 A.D., in: R. Lavenant (Hrsg.), VI. Symposium Syriacum (Orientalia Christiana Analecta 247), Rom 1994, 371 ff.; Selb, Orientalisches Kirchenrecht 1 (Fn. 2), 76 ff.; C. Gallagher, Church Law and Church Order in Rome and Byzantium. A Comparative Study, Aldershot/Burlington 2002, 207 ff.; zusammenfassend jetzt H. Kaufhold, Introduction. The Nomocanon of Metropolitan ‘Aḇdīšō’ of Nisibis. MS 64 in the Collection of Trichur (Thrissur), Metropolitan's Palace of the Church of the East, in: Perczel, Nomocanon, ebd., xi ff. sowie knapp ders., Art. ʿAḇdīšō bar Brīḵā, in: ders., Kleines Lexikon (Fn. 1), 1.

9 Übersetzung: J.-M. Vosté (Hrsg.), Ordo iudiciorum ecclesiasticorum collectus, dispositus, ordinatus et compositus a Mar ʿAbdišoʿ, Rom 1940 (Codificazione Canonica Orientale, Fonti Ser. II, Fasc. XV). — Siehe dazu Selb, Orientalisches Kirchenrecht 1 (Fn. 2), 223 ff. sowie nochmals Gallagher, Church Law (Fn. 8), 207 ff.

10 Zum „nestorianischen“ Kirchenrecht: I. Silbernagl, Verfassung und gegenwärtiger Bestand sämtlicher Kirchen des Orients, 2. Aufl. Regensburg 1904, 245 ff.; E. Sachau, Von den rechtlichen Verhältnissen der Christen im Sasanidenreich, in: Mitteilungen des Seminars für Orientalische Sprachen an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 10, 1907, 69 ff. (80 ff.); J. Partsch, Neue Rechtsquellen der nestorianischen Kirche, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtgeschichte (Romanistische Abteilung) 30, 1909, 355 ff.; J. Vosté, Introduction aux sources du droit canonique de l'eglise chaldéenne, in: ders. (Hrsg.), Discipline Chaldéenne (Chaldéens), I. Droit ancien: Synodes (Synodicon Orientale). Collectio Canonum synodicorum d'Ebedjésus de Nisibe, Rom 1931 (Codificazione Canonica Orientale, Fonti Ser. I, Fasc. IV), 3 ff.; ders., Disciplina Caldea, in: S. Congregazione Orientale (Hrsg.), Studi storici sulle fonte del diritto canonico orientale (Codificazione Canonica Orientale, Fonti Ser. I, Fasc. VIII), Rom 1932, 649 ff.; J. Deslandes, Les sources du droit canonique oriental, in: Échos d'Orient 33, 1934, 443 ff. (449 f., 451 ff.); W.F. Macomber, The Authority of the Catholicos Patriarch of Seleucia-Ctesiphon, in: I patriarcati orientali nel primo millennio, Rom 1968, 179 ff.; Müller, Kirchenrechtsliteratur (Fn. 5), 47 ff.; W. Selb, Art. Kirchenrecht, orientalisches, in: Aßfalg/Krüger, Wörterbuch (Fn. 1), 168 ff. (169 ff.); Kaufhold, Rechtssammlung (Fn. 6), 5 ff.; Mar Aprem, The Nestorian Canon Law, in: Voice of the East 38 (1991), Nr. 9–10, 9 ff.; Gallagher, Church Law (Fn. 8), 203 ff.; Kaufhold, Rechtsliteratur (Fn. 7), 275 ff.; umfassend Selb, Orientalisches Kirchenrecht 1 (Fn. 2), 57 ff.

11 Dieses milla-Konzept (häufig auch türkisch als millet-System bezeichnet) beschreiben N. Edelby, L'autonomie législative des chrétiens en terre d'Islam, in: Archives d'histoire du droit oriental V, 1950/51, 307 ff.; C. de Clercq, Fontes Iuridici Ecclesiarum Orientalium, Rom 1967, 45 f.; B. Scarcia Amoretti, A proposito di arabi cristiani e arabi musulmani, ovvero dei rapporti tra maggioranza e minoranze nell'Islam medievale, in: Cristianità (Fn. 2), 871 ff. sowie W. Hage, Art. Islam und orientalisches Christentum, in: Kaufhold, Kleines Lexikon (Fn. 1), 205 ff. — Die moderne Fortentwicklung schildern S.A.W. Abu Salieh, L'impact de la religion sur l'ordre juridique. Cas de l'Egypte. Non-Musulmans en pays d'Islam, Diss. iur. Freiburg/Ue. 1979, 97 ff., 247 ff.; J. Prader, Das Personalstatutsrecht der christlichen Religionsgemeinschaften in den Ländern des vorderen Orients, in: Kanon X, 1991, 195 ff.; I. Dick, Évolution du statut légal et sociologique des chrétiens en Syrie, in: Proche-Orient Chrétien 45, 1995, 64 ff. (69 ff.) sowie H. Kaufhold, Art. Personalstatut, in: ders., Kleines Lexikon (Fn. 1), 407 f.

12 Zum Problem der Unteradministration des römischen Reiches etwa J.-U. Krause, Kriminalgeschichte der Antike, München 2004, 47 ff. — In diesen Kontext gehört auch die (hochstrittige) Betrauung der Bischöfe mit Aufgaben der Rechtsprechung durch Konstantin I.; siehe zu dieser Figur der episcopalis audientia etwa A. Steinwenter, Zur Lehre von der episcopalis audientia, in: Byzantinische Zeitschrift 30, 1930, 660 ff.; W. Selb, Episcopalis audientia, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (Romanistische Abteilung) 84, 1967, 162 ff.; W. Waldstein, Zur Stellung der episcopalis audientia im spätrömischen Prozeß, in: Festschrift Max Kaser, München 1976, 533 ff.; G. Vismara, La giurisdizione dei vescovi nel mondo antico, in: La giustizia nell'Alto Medioevo (Secoli V–VIII), Spoleto 1995, 225 ff.; zuletzt P.G. Caron, I tribunali della chiesa nel diritto del Tardo Imperio, in: Atti dell'Accademia Romanistica Costantiniana 11,1997, 245 ff. — Für weit zurückreichende Ursprünge der Gerichtsbarkeit der orientalischen Kirchen auch in weltlichen Fragen etwa Müller, Kirchenrechtsliteratur (Fn. 5), 48 f., der die episcopalis audientia schon deutlich vor der islamischen Eroberung faktisch installiert sieht.

13 Zusammenfassend zu den diversen „Bausteinen“ des orientalischen Kirchenrechts F. Wittreck Interaktion religiöser Rechtsordnungen. Rezeptions- und Translationsprozesse dargestellt am Beispiel des Zinsverbots in den orientalischen Kirchenrechtssammlungen, Berlin 2009, 26 ff.

14 Hier ist an erster Stelle das sog. Syrisch-römische Rechtsbuch zu nennen, eine Sammlung lehrhafter interpretationes zu zeitgenössischen Kaiserkonstitutionen. Maßgebliche Edition: W. Selb/H. Kaufhold (Hrsg.), Das Syrisch-Römische Rechtsbuch, 3 Bde., Wien 2002. — Vgl. aus der umfangreichen Literatur L. Mitteis, Das syrisch-römische Rechtsbuch und Hammurabi, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (Romanistische Abteilung) 25, 1904, 284 ff.; D.H. Müller, Das syrisch-römische Rechtsbuch und Hammurabi, in: Wiener Zeitschrift für die Kundes des Morgenlandes 19, 1905, 139 ff.; W. Selb, Probleme des Systems und des Systemvergleichs im Syrisch-Römischen Rechtsbuch, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (Romanistische Abteilung) 79, 1962, 28 ff.; ders., Zur Bedeutung des syrischrömischen Rechtsbuches, München 1964, bes. 245 ff.; abschließend und zusammenfassend jetzt W. Selb/H. Kaufhold, Einleitung, in: dies., Rechtsbuch, ebd., Bd. I, 27 ff, 43 ff.

15 Aus der Bibel exzerpierte Rechtstexte lassen sich im byzantinischen Reich (Nomos Mosaïkos), in Armenien sowie im Recht der koptischen Kirche (aḥkām al-ʿatīqa) nachweisen; näher m.N. Wittreck, Interaktion (Fn. 13), 33, 167, 198 ff.

16 Diese Normsetzungstätigkeit ist in der ostsyrischen Kirche besonders ausgeprägt; vgl. die Publikationen der ostsyrischen Synodalbeschlüsse von O. Braun (Hrsg.), Das Buch der Synhados oder Synodicon Orientale, Stuttgart/Wien 1900 sowie J.B. Chabot (Hrsg.), Synodicon orientale ou recueil de synodes nestoriens, Paris 1902, 17 ff., 253 ff. und dazu Selb, Orientalisches Kirchenrecht 1 (Fn. 2), 59 ff.; D. Schon, Der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium und das authentische Recht im christlichen Orient, Würzburg 1999, 244 ff.

17 Solche Rezeptionsvorgänge hat namentlich Hubert Kaufhold nachgezeichnet: ders., Einleitung, in: ders. (Hrsg.), Syrische Texte zum islamischen Recht. Das dem nestorianischen Katholikos Johannes V. bar Aḇgare zugeschriebene Rechtsbuch, München 1971, 17 ff. (31 ff.); ders., Islamisches Erbrecht in christlich-syrischer Überlieferung, in: Oriens Christianus 59, 1975, 19 ff. (24 ff.); ders., Der Richter in den syrischen Rechtsquellen. Zum Einfluß islamischen Rechts auf die christlich-orientalische Rechtsliteratur, in: Oriens Christianus 68, 1984, 91 ff. (102 ff.).

18 Resignierend H. Kaufhold, Römisch-byzantinisches Recht in den Kirchen syrischer Tradition, in: R. Coppola (Hrsg.), Atti del congresso internazionale „Incontro fra canoni d'oriente e d'occidente“/Proceedings of the International Congress „The Meeting of Eastern and Western Canons“, Bari 1994, Bd. 1, 133 ff. (164): „Die Rechtsanwendung hat anscheinend anders ausgesehen, als wir das gewohnt sind.“

19 So namentlich W. Selb, Einleitung, in: ders. (Hrsg.), ‘Aḇdīšō’ bar Bahrīz, Ordnung der Ehe und der Erbschaften sowie Entscheidung von Rechtsfällen, Wien 1970, 11 ff. (18); ders., Kodifikationen im älteren orientalischen Kirchenrecht, in: Österreichische Landesreferate für den VIII. Internationalen Kongreß für Rechtsvergleichung, Wien 1970, 17 (20). — Wie Selb in der Sache bereits C.A. Nallino, Libri giuridici bizantini in versioni arabe cristiane dei sec. XII–XIII, in: Rendiconti della R. Accademia nazionale dei Lincei, Classe di scienze morali, storiche e filologiche, Ser. 6, Bd. 1, Rom 1925, 101 ff. (155 f.) sowie Kaufhold, Einleitung (Fn. 17), 23 ff.; ders., Rechtssammlung (Fn. 6), 127 ff.; zusammenfassend jetzt Wittreck, Interaktion (Fn. 13), 238 f. — Für eine durchgehende praktische Relevanz der Sammlungen plädieren hingegen A. Manigk, Rezension zu E. Sachau, Syrische Rechtsbücher I–III, in: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, NF 3, XVII, 1916, 351 ff. (363 f.); Müller, Kirchenrechtsliteratur (Fn. 12), 51, 53, 57 ff. sowie A. Vööbus, An Introduction to the Synodicon, in: ders. (Hrsg.), The Synodicon in the West Syrian Tradition, Bd. I, Löwen 1975, 1 ff. (1).

20 Näher Wittreck, Interaktion (Fn. 13), 91 ff.

21 Zu Genese, Hintergrund und Deutung der Vorschriften H. Gamoran, The Biblical Law against Loans on Interest, in: Journal of Near Eastern Studies 30, 1971, 127 ff.; B. Gordon, Lending at interest: some Jewish, Greek and Christian approaches, 800 BC — AD 100, in: History of Political Economy 14, 1982, 406 ff. (407 ff.); ders., The Economic Problem in Biblical and Patristic Thought, Leiden 1989, 11 ff.; E. Otto, Kultus und Ethos in Jerusalemer Theologie. Ein Beitrag zur theologischen Begründung der Ethik im Alten Testament, in: Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft 98, 1986, 161 ff. (164 ff.); F. Crüsemann, Die Tora. Theologie und Sozialgeschichte des alttestamentlichen Gesetzes, Gütersloh 1992, 217 ff., 262 ff.; J. Kegler, Das Zinsverbot in der hebräischen Bibel, in: M. Crüsemann/W. Schottroff (Hrsg.), Schuld und Schulden, München 1992, 17 ff.; W. Groß, Die alttestamentlichen Gesetze zu Brache-, Sabbat-, Erlaß- und Jubeljahr und das Zinsverbot, in: Theologische Quartalschrift 180, 2000, 1 ff. (2 ff., 13 f.).

22 Zum engen Konnex beider Regelungen M. Giacchero, L'atteggiamento dei concili in materia d'usura dal IV al IX secolo, in: Atti dell'Accademia Romanistica Costantiniana, Bd. IV, Perugia 1981, 305ff. (327ff.); E. Bianchi, In tema d'usura. Canoni conciliari e legislazione imperiale del IV secolo, in: Athenaeum 61, 1983, 321 ff. (327 f.); A.E. Laiou, The Church, Economic Thought and Economic Practice, in: R.F. Taft (Hrsg.), The Christian East. Its Institutions & its Thought. A Critical Reflection, Rom 1996, 435 ff. (444); vgl. auch P.-P. Joannou, Pape, concile et patriarches dans la tradition canonique de l'église orientale jusqu’ au IXe s., in: ders. (Hrsg.), Discipline générale antique (IVe–IXe s.), Bd. I,2: Les canons des Synodes Particuliers (Codificazione Canonica Orientale, Fonti, Ser. I Fasc. IX), Grottaferrata 1962, 487 ff. (509 ff.).

23 Codex Theodosianus 2.33.1 (T. Mommsen [Hrsg.], Codex Theodosianus, Bd. I/2, 1904, ND Berlin 1999, 124); dazu E. Bianchi, In tema d'usura. Canoni conciliari e legislazione imperiale del IV secolo, in: Athenaeum 62, 1984, 136 ff. (137 ff.). — Speziell zum ‘emiolíon noch G. Billeter, Geschichte des Zinsfusses im griechisch-römischen Altertum bis auf Justinian, Leipzig 1898, 260 ff.

24 Im Detail nachgezeichnet bei Wittreck, Interaktion (Fn. 13), 105 ff., 129 ff.

25 G. Alberighi/J. Wohlmuth u.a. (Hrsg.), Dekrete der ökumenischen Konzilien, Bd. 1, 3. Aufl. Paderborn u. a. 2002, 14; vgl. auch F. Lauchert (Hrsg.), Die Kanones der wichtigsten altkirchlichen Conzilien nebst den apostolischen Kanones, Freiburg/Br. 1896, ND 1961, 41 f. — Dazu R.P. Maloney, Early conciliar legislation on usury, in: Recherches de Théologie ancienne et médiévale 39, 1972, 145 ff. (147 f.); Giacchero, Atteggiamento (Fn. 22), 329 ff.; Bianchi, Usura 1 (Fn. 22), 326 ff.

26 Nochmals Wittreck, Interaktion (Fn. 13), 41 f., 96 f., 122 f., 151 ff., 177 f., 210, 219 f.

27 Näher P. Bruns, Bemerkungen zur Rezeption des Nicaenums in der ostsyrischen Kirche, in: Annuarium Historiae Conciliorum 32, 2000, 1 ff. (1 ff.) sowie Wittreck, Interaktion (Fn. 13), 96 f., 105 ff. — Die Konstitution Konstantins wird nicht direkt rezipiert, sondern auf dem Umweg über das Syrisch-römische Rechtsbuch (oben Fn. 14); näher dazu Selb/Kaufhold, Einleitung (Fn. 14), 58 ff.

28 Sie begegnen im Werk des „persischen Weisen“ Aphrahat, Über die Ermahnung (Unterweisungen 14.3): P. Bruns (Übers.), Aphrahat, Unterweisungen, Bd. 2 (Fontes Christiani 5/2), Freiburg/Br. 1991, 330 ff. (332). — Vgl. dazu Sachau, Sasanidenreich (Fn. 10), 93 f. Fn. 4 sowie P. Bruns, ebd., 327 ff.

29 Canones (Fn. 5), 157; vgl. dazu knapp J. Partsch, Neue Rechtsquellen der nestorianischen Kirche, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtgeschichte (Romanistische Abteilung) 30, 1909, 355 ff. (363) sowie P. Hindo (Hrsg.), Disciplina Antiochena Antica IV (Codificazione Canonica Orientale, Ser. II Fasc. XXVII), Rom 1943, 410 f. m. Fn. 6.

30 Ibn aṭ-Ṭaiyib, Fiqh an-naṣrānīya (Hoenerbach/Spies, Recht der Christenheit [Fn. 7], Bd. 1, 195 Z. 12–15).

31 Vgl. oben Fn. 4; Sachau, Einleitung (Fn. 4), VII, XI hebt den Zweck des Corpus hervor, als Grundlage für die bischöfliche Gerichtsbarkeit zu dienen; dies spräche für eine verhältnismäßig hohe Praxisrelevanz, so auch Müller, Kirchenrechtsliteratur (Fn. 5), 56 ff.

32 Corpus juris (Fn. 4), 167 f.; vgl. dazu Manigk Rezension (Fn. 19), 415 ff.; Müller, Kirchenrechtsliteratur (Fn. 5), 56; Selb, Orientalisches Kirchenrecht 1 (Fn. 2), 63, 70, 177 f.; eingehend jetzt Aoun, Jésubokt (Fn. 4), 81 ff.

33 Zitiert nach Kaufhold, Rechtssammlung (Fn. 6), 164. — Die Passage ist lediglich als Zitat aus dem Nomokanon des ʿAḇdīšō bar Brīḵā (s.o. Fn. 8) überliefert und in ihrer Authentizität strittig: für eine fehlerhafte Zuweisung zu Gabriel plädiert etwa Vosté, Ordo iudiciorum (Fn. 9), 218 Fn. 68; mit den besseren Argumenten für eine Zuordnung zum Gelehrten aus Basra Kaufhold, ebd., 51 m. Fn. 232. — Instruktive Übersichten zu den verschiedenen Sammlungen und ihrem Verhältnis zueinander ebd., 320 ff.

34 Ibn aṭ-Ṭaiyib, Fiqh an-naṣrānīya (Hoenerbach/Spies, Recht der Christenheit [Fn. 7], Bd. 2, 56 Z. 18–34; ebd., 55 Z. 23–25; ebd., 57 Z. 23–25). Vgl. zu Īšōʿbarnūn auch ebd., Bd. 1, 195 Z. 16–21.

35 Vgl. nochmals oben bei und in Fn. 33.

36 ʿAḇdīšō, Ordo iudiciorum II.IV.XV. zitiert nach: Vosté, Ordo iudiciorum (Fn. 9), 218 f. — Vgl. dazu auch J. Dauvillier, Art. Chaldéen (Droit), in: R. Naz (Hrsg.), Dictionnaire de droit canonique, Bd. 3, Paris 1942, Sp. 292 ff. (364); Kaufhold, Rechtssammlung (Fn. 6), 63 f.

37 Die Aneignung römischen oder byzantinischen Rechts dergestalt, dass es den „Vätern“ oder gar den „318“ (Konzilsvätern) von Nikaia zugerechnet wird, begegnet in den orientalischen Sammlungen häufiger (für die Kopten siehe Wittreck, Interaktion [Fn. 13], 202); sie hilft über konfessionelle Grenzen hinweg bzw. erlaubt die Orientierung an Gesetzen von Herrschern, die nach den eigenen Maßstäben eigentlich als Häretiker gelten müßten.

38 Das Argument ist in dieser Form in der östlichen Diskussion singulär; in der westlichen Zinslehre begegnet der Gedanke, dass das weltliche Recht die Zinszahlung im Interesse der Armen zulassen könne, prominent bei Thomas von Aquin; dazu näher m.w.N. F. Wittreck, Geld als Instrument der Gerechtigkeit. Die Geldrechtslehre des Hl. Thomas von Aquin in ihrem interkulturellen Kontext, Paderborn 2002, 456 f.

39 Manigk, Rezension (Fn. 19), 383, m.w.N.; R. Taubenschlag, Rezension zu E. Sachau, Syrische Rechtsbücher III, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (Romanistische Abteilung) 45, 1925, 493 ff. (511); einen mesopotamischen (konkret: babylonischen) Einfluß auf das Rechtsbuch sieht hier auch Dauvillier, Chaldéen (Fn. 36), Sp. 341; allgemein für babylonischen Einfluß, ohne allerdings auf die Zinsvorschrift einzugehen, auch Aoun, Jésubokt (Fn. 4), 85.

40 Ein solcher Einfluß ist konkret faßbar am Beispiel einer Regelung zur Herausgabe der Krediturkunde: vgl. Īšōʿbōḵt, Kapitel IX § 5 (Sachau, Rechtsbücher III [Fn. 3], 169) und M. Macuch, Rechtskasuistik und Gerichtspraxis zu Beginn des siebenten Jahrhunderts in Iran. Die Rechtssammlung des Farrohmard i Wahrāmān, Wiesbaden 1993, 283 (MHD 38.7–9), 291. — So bereits C. Bartholomae, Zum sasanidischen Recht I (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Phil.-hist. Klasse 1918.5), 1918, 40 ff.; A. Pagliaro, L'anticresi nel diritto sāsānidico, in: Rivista degli studi orientali 15, 1934/35, 275 ff. (282 f.) sowie Kaufhold, Richter (Fn. 17), 93 f.

41 Vgl. oben bei Fn. 29 f.; so aber die Deutung von Sachau, Rechtsbücher III (Fn. 3), 331 f.

42 Sachau, Rechtsbücher III (Fn. 3), 168 Z. 1, 2, 3 u. 9.

43 Kaufhold, Rechtssammlung (Fn. 6), 165.

44 W. Hoenerbach/O. Spies (Hrsg.), Fiqh an-naṣrānīya, Bd. 2, Löwen 1957, 55 Z. 13; der arabische Text endet mit „Religion“, die Passage zu den Astern ist von den Herausgebern ergänzt.

45 Īšōʿbōḵt etwa schreibt ursprünglich persisch; sein Werk wird im 9. Jahrhundert in das Syrische übertragen: Selb, Orientalisches Kirchenrecht 1 (Fn. 2), 177.

46 Näher zum dirhām G.C. Miles, Art. Dirham, in: Encyclopaedia of Islam II (1965), 319 f.; L. Ilisch, Art. Dirham, in: Lexikon des Mittelalters III (1986), Sp. 1105; zusammenfassend Wittreck, Instrument (Fn. 38), 587 ff. — Zūz ist die talmudische Bezeichnung für die gängige Standardsilbermünze, im römischen Reich also der denarius, im griechischen und später persischen Machtbereich die Drachme: R. Vasmer, Art. Zūz, in: F. v. Schrötter (Hrsg.), Wörterbuch der Münzkunde, 2. Aufl. Berlin 1970, 760; A. Ben-David, Talmudische Ökonomie, Bd. 1, Hildesheim 1974, 345; M. Sokoloff A dictionary of Jewish Babylonian Aramaic of the Talmudic and Geonic periods, Ramat-Gan u.a. 2003, 402 f.; siehe auch Wittreck, Instrument, ebd., 663 f. — Zur Drachme als griechischer und später persischer Standardsilbermünze nur K. Regling, Art. Drachme (1), in: v. Schrötter, ebd., 158 ff.

47 Näher N.N., Art. istatirru, in: I.J. Gelb/B. Landsberger/A.L. Oppenheim (Hrsg.), The Assyrian Dictionary of the Oriental Institute of the University of Chicago, Bd. 7, Chicago 1960, 204; E. Ebeling, Art. Geld, in: E. Weidner/W. v. Soden (Hrsg.), Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Bd. 3, Berlin/New York 1971, 198; M.A. Powell, Money in Mesopotamia, in: Journal of the Economic and Social History of the Orient 39, 1996, 224 ff. (234); so auch die Auskunft im Glossar von Hoenerbach/Spies, Fiqh (Fn. 44), 201 (Eintrag ‘ast'ar / ‘str’).

48 Siehe K. Regling, Art. Assarion, in: v. Schrötter, Wörterbuch (Fn. 46), 43; Vasmer, Zūz (Fn. 46), 760: gemeint sind Kupfermünzen, die zwischen 1/12 und 1/16 der Standardmünze bewertet werden.

49 Näher K. Regling, Art. Stater, in: v. Schrötter, Wörterbuch (Fn. 46), 656 f.; siehe auch Wittreck, Instrument (Fn. 38), 184, 368.

50 A.A. Sachau, Rechtsbücher III (Fn. 3), 331 f., der sich eine „Milderung“ nur dergestalt vorstellen kann, dass der Satz von 20% gegenüber den tatsächlich üblichen Zinsen als erträglicher erscheint.

51 So mit guten Argumenten Kaufhold, Rechtssammlung (Fn. 6), 128 f., der die praktische Bedeutung des „nestorianischen“ Rechts immer mehr auf „inneres“ Kirchenrecht sowie die Ordnung von Ehe und Erbe beschränkt sieht, letzteres übrigens in Parallele zum islamischen religiösen Recht (fiqh).

52 Näher W.F. Leemans, The rate of interest in Old Babylonian times, in: Revue International des Droits de l'Antiquite 5, 1950, 7 ff. (8 ff.); R.P. Maloney, Usury and Restrictions on Interest-Taking in the Ancient Near East, in: Catholical Biblical Quarterly 36, 1974, 1 ff. (2 ff.); M. Hudson, Reconstructing the Origins of Interest-Bearing Debt and the Logic of Clean Slates, in: M. Hudson/M. Van De Mieroop (Hrsg.), Debt and Economic Renewal in the Ancient Near East, Bethesda 2002, 7 ff. (9, 23 f.); M. Van De Mieroop, A History of Near Eastern Debt?, ebd., 59 ff. (84).

53 Dies die plausibel vorgetragene und belegte These von M. Hudson, How Interest Rates Were Set, 2500 BC — 1000 AD: Máš, tokos and fœnus as Metaphors for Interest Accruals, in: Journal of the Economic and Social History of the Orient 43, 2000, 132 ff.; siehe noch dens., The mathematical economics of compound interest: a 4,000-year overwiew, in: Journal of Economic Studies 27, 2000, 344 ff. (346): „Maddening as it must appear to economists looking for signs of market rationality everywhere, interest rates in ancient economies were guided by a concern for ease of calculation based on the local system of fractions.“

54 Hudson, Origins (Fn. 52), 23 f., 43; Van De Mieroop, History (Fn. 52), 84 f.

55 Van De Mieroop, History (Fn. 52), 85f.; umfangreiche Dokumentation bei S. Ponchia, Neo-Assyrian corn-loans: preliminary notes, in: State Archives of Assyria. Bulletin 4, 1990, 39ff. (40ff.). — Für faktisch höhere Zinssätze auch M. Van De Mieroop, Old Babylonian Interest Rates: Were they Annual?, in: K. van Lerberghe/A. Schoors (Hrsg.), Immigration and Emigration within the Ancient Near East. Festschrift E. Lipiński, Löwen 1995, 357 ff. (358 ff.), der davon ausgeht, dass die „gesetzlichen“ Zinssätze nicht notwendig als Jahreszins konzipiert waren, sondern auch für kurzfristigere Darlehen zu zahlen waren.

56 H. Neumann, Recht im antiken Mesopotamien, in: U. Manthe (Hrsg.), Die Rechtskulturen der Antike, München 2003, 55ff. (81).

57 D.O. Edzard, Altbabylonische Rechts- und Wirtschaftsurkunden aus Tell ed — Dēr im Iraq Museum, Baghdad, 1970, 30; vgl. dazu noch P. Koschaker, Beiträge zum altbabylonischen Recht, in: Zeitschrift für Assyriologie und verwandte Gebiete 35/N.F. 1, 1924, 192 ff. — Gegen jeden Einfluß des babylonischen Rechts auf das syrisch-römische Rechtsbuch hingegen C.A. Nallino, Apokeryxis e diseredazione nel „Libro siro-romano di diritto“, in: Rendiconti della R. Accademia Nazionale dei Lincei, Classe di scienze morali, storiche e filologiche, Serie 6, Bd. 1, Rom 1925, 709 ff. (717 ff.).

58 Lt. A. Manigk, Zur Bedeutung der assyrisch-babylonischen Rechtsurkunden. (Als Anzeige des von F. E. Peiser und J. Kohler veröffentlichten bzw. bearbeiteten Materials), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (Romanistische Abteilung) 27, 1906, 394 ff. (400), ist hier ein Satz von 25% als „allgemeine[r] Zinsfuß“ anerkannt.

59 Eine neubabylonische Verpflichtungsurkunde mit einem Zinssatz von 20% etwa bei P. Koschaker, Babylonisch-assyrisches Bürgschaftsrecht, Leizig/Berlin 1911, 35 f. m. Fn. 21; vgl. dens., ebd., 40, 47 Fn. 14. — Zum babylonischen Darlehensrecht siehe noch B. Landsberger, Solidarhaftung von Schuldnern in den babyl.-assyrischen Urkunden, in: Zeitschrift für Assyriologie und verwandte Gebiete 35/N.F. 1, 1924, 22 ff. (32 f.).

60 Lt. C. Wunsch, Debt, Interest, Pledge and Forfeiture in the Neo-Babylonian and Early Achaemenid Period: The Evidence from Private Archives, in: Hudson/Van De Mieroop, Debt (Fn. 52), 221 ff. (234) läßt sich noch in der neubabylonischen und achämenidischen Periode in der großen Mehrzahl aller Vertragsurkunden der Satz von 20% nachweisen.

61 Unterstrichen von Hudson, Mathematical economics (Fn. 53), 346: „they remained remarkably stable over many centuries (indeed, millennia in Babylonia)“; wie er zuvor Maloney, Ancient Near East (Fn. 52), 3, 20.

62 Text in: G.R. Driver/J.C. Miles (Hrsg.), The Babylonian Laws, Bd. 2, Oxford 1955, 39; vgl. zur enthaltenen Zinsregel wie zum — umstrittenen — Rechtscharakter des Textes dies., The Babylonian Laws, Bd. 1, 2. Aufl. Oxford 1968, 173 ff.; Maloney, Ancient Near East (Fn. 52), 4 ff.; H.-J. Renger, Noch einmal: Was war der ‚Kodex‘ Hammurapi — ein erlassenes Gesetz oder ein Rechtsbuch?, in: H.-J. Gehrke (Hrsg.), Rechtskodifizierung und soziale Normen im interkulturellen Vergleich, Tübingen 1994, 27 ff. (beide m.w.N.); ders., Art. Zins I. Alter Orient und Ägypten, in: H. Cancik/H. Schneider (Hrsg.), Der Neue Pauly, Bd. 12/2, Stuttgart/Weimar 2002, Sp. 812 (812); J.C. Gertz, Art. Zins. II. Altes und Neues Testament, in: G. Müller u.a. (Hrsg.), Theologische Realenzyklopädie, Bd. XXXVI, Berlin/New York 2004, 672 ff. (672); Neumann, Mesopotamien (Fn. 56), 96.

63 Vgl. oben unter II.1.b.

64 Vgl. nochmals oben bei und in Fn. 53 f.

65 Einige Hinweise hierzu bei Wittreck, Interaktion (Fn. 13), 86 f.

66 Vgl. oben bei und in Fn. 18 f.

Share


Export Citation