Weiter zum Inhalt

Auszug ins Reale, oder: Repräsentation einer Leerstelle. Zur politischen Bedeutung des biblischen Exodus, der historisch so nicht stattgefunden hat

Peter Zeillinger


Seiten 117 - 172

DOI https://doi.org/10.13173/zeitaltobiblrech.25.2019.0117




(Wien)

1 Abensour, Miguel, Der Staat der Gerechtigkeit, in: Pascal Delhom / Alfred Hirsch (Hg.), Im Angesicht des Anderen. Levinas' Philosophie des Politischen (Zürich-Berlin: diaphanes, 2005), 45-60.

2 Agamben, Giorgio, Homo sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben (Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2002 [ital. 1995]).

3 Agamben, Giorgio, Die Zeit, die bleibt. Ein Kommentar zum Römerbrief (Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2006 [ital. 2000]).

4 Agamben, Giorgio, Das Sakrament der Sprache. Eine Archäologie des Eides (Homo Sacer II.3) (Berlin: Suhrkamp, 2010 [ital. 2008]).

5 Agamben, Giorgio, Signatura rerum. Zur Methode (Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2009 [ital. 2008]).

6 Assmann, Jan, Monotheismus als Politische Theologie, in: Jürgen Brokoff / Jürgen Fohrmann (Hg.), Politische Theologie. Formen und Funktionen im 20. Jahrhundert (Paderborn-München-Wien-Zürich: Schöningh, 2003), 13-27.

7 Assmann, Jan, Exodus. Die Revolution der Alten Welt (München: Beck, 2015).

8 Assmann, Jan, Die sakralstaatliche Rechtskultur des Alten Orients und die frühjüdische Theologisierung des Rechts, in: Markus Graulich / Ralph Weimann (Hg.), Ewige Ordnung in sich verändernder Gesellschaft? Das göttliche Recht im theologischen Diskurs (QD 287; Freiburg i.Br.: Herder, 2018), 11-30.

9 Badiou, Alain, Das Sein und das Ereignis (Berlin: diaphanes, 2005 [fr. 1988]).

10 Badiou, Alain, Ethik. Versuch über das Bewusstsein des Bösen (Wien: Turia+Kant, 2003 [fr. 1993]).

11 Badiou, Alain, Paulus. Die Begründung des Universalismus (München: sequenzia, 2002 [fr. 1997]).

12 Badiou, Alain, Zweites Manifest für die Philosophie (Wien-Berlin: Turia+Kant, 2010 [fr. 2009]).

13 Baltussen, Han, From Polemic to Exegesis. The Ancient Philosophical Commentary, in: Poetics Today 28.2 (2007), 247-281.

14 Berlejung, Angelika, Die Theologie der Bilder. Herstellung und Einweihung von Kultbildern in Mesopotamien und die alttestamentliche Bilderpolemik (OBO 612; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1998).

15 Bieberstein, Klaus, Sargon und Mose im Binsenkörbchen. Geschichten schreiben und lesen, in: Konstantin Lindner / Andrea Kabus / Ralph Bergold / Harald Schwillus (Hg.), Erinnern und Erzählen. Theologische, geistes-, human- und kulturwissenschaftliche Perspektiven (Münster: Lit, 2013), 125-136.

16 Bosshard-Nepustil, Erich, Schriftwerdung der Hebräischen Bibel. Thematisierungen der Schriftlichkeit biblischer Texte im Rahmen ihrer Literaturgeschichte (AThANT 106; Zürich: TVZ, 2015).

17 Bottéro, Jean, Mesopotamia. Writing, Reasoning, and the Gods (Chicago-London: University of Chicago Press, 1992).

18 Butler, Judith, Raster des Krieges. Warum wir nicht jedes Leid beklagen (Frankfurt/M.-New York: Campus, 2010 [amer. 2009]).

19 Charpin, Dominique, Writing, Law, and Kingship in Old Babylonian Mesopotamia (Chicago-London: University of Chicago Press, 2010).

20 Delhom, Pascal / Hirsch, Alfred (Hg.), Im Angesicht des Anderen. Levinas' Philosophie des Politischen (Zürich-Berlin: diaphanes, 2005).

21 Derrida, Jacques, Platons Pharmazie (1968), in: Dissemination (übers. v. Hans-Dieter Gondek; Wien: Passagen, 1995), 69-190.

22 Derrida, Jacques, Sendung (1980), in: Psyche. Erfindungen des Anderen I (Wien: Passagen, 2012), 95-142.

23 Derrida, Jacques, Psyche. Erfindung des Anderen (Wien: Passagen, 2011 [fr. 1987]).

24 Derrida, Jacques, Perhaps or Maybe. Jacques Derrida in conversation with Alexander García Düttmann (1996), in: Jonathan Dronsfield / Nick Midgley (Hg.), Responsibiities of Deconstruction (Pli. Warwick Journal of Philosophy 6; Coventry: Warwick UP, 1997), 1-18.

25 Derrida, Jacques, Eine gewisse unmögliche Möglichkeit, vom Ereignis zu sprechen (Berlin: Merve, 2003 [fr. 1997]).

26 Derrida, Jacques, Schurken. Zwei Essays über die Vernunft (Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2003 [fr. 2003]).

27 Dohmen, Christoph, Das Bilderverbot. Seine Entstehung und seine Entwicklung im Alten Testament (BBB 62; Königstein/Ts.-Bonn: P. Hanstein Verlag, 1985).

28 Dohmen, Christoph, Exodus 19-40 (HThK.AT; Freiburg i.Br.: Herder, 2004).

29 Dohmen, Christoph, Studien zu Bilderverbot und Bildtheologie des Alten Testaments (SBAB 51; Stuttgart: Katholisches Bibelwerk, 2012).

30 Dohmen, Christoph, Exodus 1-18 (HThK.AT; Freiburg i.Br.: Herder, 2015).

31 Dohmen, Christoph / Matthias Ederer, Wie Exodus zum Exodus wurde. Ein Buch und sein Thema, in: Judith Gärtner / Barbara Schmitz (Hg.), Exodus. Rezeptionen in deuterokanonischer und frühjüdischer Literatur (Deuterocanonical and Cognate Literature Studies 32; Berlin-Boston: de Gruyter, 2016), 1-16.

32 Dozeman, Thomas B. / Evans, Craig A. / Lohr, Joel N. (Hg.), The Book of Exodus. Composition, Reception, and Interpretation (Vetus Testamentum, Supplements 164; Leiden-Boston: Brill, 2014).

33 Ederer, Matthias / Schmitz, Barbara (Hg.), Exodus. Interpretation durch Rezeption (SBB 74; Stuttgart: Katholisches Bibelwerk, 2017).

34 Finkelstein, Israel / Silberman, Neil A., The Bible Unearthed. Archaeology's New Vision of Ancient Israel and the Origin of Its Sacred Texts (New York: The Free Press, 2001).

35 Fischer, Georg, Jahwe unser Gott. Sprache, Aufbau und Erzähltechnik in der Berufung des Mose (Ex 3-4) (OBO 91; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1989).

36 Flatscher, Matthias, Das Verhältnis zwischen dem Ethischen und dem Politischen. Überlegungen zu Levinas' Figur des Dritten, in: Alfred Bodenheimer / Miriam Fischer-Geboers (Hg.), Lesarten der Freiheit. Zur Deutung und Bedeutung von Emmanuel Lévinas' »Difficile Liberté« (Freiburg/Br.-München: Alber, 2015), 182-214.

37 Flatscher, Matthias, Was heißt Verantwortung? Zum alteritätsethischen Ansatz von Emmanuel Levinas und Jacques Derrida, in: Zeitschrift für Praktische Philosophie, 3 (2016) 1, 125-164

38 Flatscher, Matthias, Derridas »Politik der Alterität«. Zur normativen Dimension des Kommenden, in: Artur R. Boelderl / Monika Leisch-Kiesl (Hg.), »Die Zukunft gehört den Phantomen«. Kunst und Politik nach Derrida (Bielefeld: transcript, 2018), 297-325.

39 Foucault, Michel, Was ist Kritik? [27. Mai 1978] (Berlin: Merve, 1992).

40 Frevel, Christian, Geschichte Israels (Stuttgart: Kohlhammer, 2016).

41 Gärtner, Judith / Schmitz, Barbara (Hg.), Exodus. Rezeptionen in deuterokanonischer und frühjüdischer Literatur (Deuterocanonical and Cognate Literature Studies 32; Berlin-Boston: de Gruyter, 2016).

42 Haarmann, Harald, Universalgeschichte der Schrift (Frankfurt/M.-New York: Campus, 21991).

43 Hallward, Peter, Badiou. A Subject to Truth (Minneapolis-London: University of Minnesota Press, 2003).

44 Hardt, Michael, Three Keys to Understanding Constituent Power, in: Antonio Negri, Insurgencies. Constituent Power and the Modern State (Minneapolis-London: Univ. of Minnesota Press, 2009), vi-xii.

45 Heidegger, Martin, Die Zeit des Weltbildes (1938), in: Holzwege ([= GA 5]; Frankfurt/M.: Klostermann, 71994), 75-113.

46 Heither, Theresia, Biblische Gestalten bei den Kirchenvätern. Mose (Münster: Aschendorff, 2010).

47 Jacob, Benno, Das Buch Exodus (hgg. im Auftrag des Leo Baeck Instituts von Shlomo Mayer; Stuttgart: Calwer, 1997 [1943]).

48 Jeremias, Jörg, Das Proprium der alttestamentlichen Prophetie (1994), in: Ders., Hosea und Amos. Studien zu den Anfängen des Dodekapropheton (FAT 13; Tübingen: Mohr, 1996), 20-33.

49 Jeremias, Jörg, Das Rätsel der Schriftprophetie (2013), in: Studien zur Theologie des Alten Testaments (hg. v. Friedhelm Hartenstein / Jutta Krispenz; FAT 99; Tübingen: Mohr Siebeck, 2015), 288-310.

50 Kaiser, Otto, Glaube und Geschichte im Alten Testament. Das neue Bild der Vor- und Frühgeschichte Israels und das Problem der Heilsgeschichte (Biblisch-Theologische Studien 150; Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2014).

51 Kalyvas, Andreas, Popular Sovereignty, Democracy, and the Constituent Power, in: Constellations 12.2 (2005), 223-244.

52 Keel, Othmar, Die Geschichte Jerusalems und die Entstehung des Monotheismus (2 Bde.; Orte und Landschaften der Bibel IV,1+2; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007).

53 Kienpointner, M., Inventio, in: Historisches Wörterbuch der Rhetorik IV (hg.v. Gert Ueding; Tübingen: Niemeyer, 1998), 561-587.

54 Kratz, Reinhard G., Die Komposition der erzählenden Bücher des Alten Testaments. Grundwissen der Bibelkritik (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2000).

55 Kratz, Reinhard G., Das Neue in der Prophetie des Alten Testaments (2001), in: Ders, Prophetenstudien. Kleine Schriften II (FAT 74; Tübingen: Mohr Siebeck, 2011), 49-70.

56 Kühnlein, Michael (Hg.), Exodus, Exilpolitik und Revolution. Zur Politischen Theologie Michael Walzers (Tübingen: Mohr Siebeck, 2017).

57 Kuschel, Karl-Josef, Die Bibel im Koran. Grundlagen für das interreligiöse Gespräch (Ostfildern: Patmos, 2017).

58 Lacan, Jacques, Das Seminar – Buch XXII (1974-1975). R.S.I. (Manuskript; deutsche Übersetzung v. Max Kleiner, hgg. v. Lacan-Archiv Bregenz; Arbeitsmaterialien 2; Bregenz 2012).

59 Lambert, Wilfred G., Enuma Elisch, in: Otto Kaiser u.a. (Hg.), TUAT III, Lfg. 4 (1994), 565-604.

60 Levinas, Emmanuel, Die Thora mehr lieben als Gott (1955), in: Schwierige Freiheit. Versuch über das Judentum (Frankfurt/M.: Jüdischer Verlag, 1992), 109-113. [wiederabgedruckt in: Michael Brocke / Herbert Jochum (Hg.), Wolkensäule und Feuerschein. Jüdische Theologie des Holocaust (Gütersloh: Kaiser, 1993), 213-217.]

61 Levinas, Emmanuel, Rätsel und Phänomen (1965), in: Ders., Die Spur des Anderen. Untersuchungen zur Phänomenologie und Sozialphilosophie (Freiburg/Br.-München: Alber, 1983), 236-260.

62 Levinas, Emmanuel, Jenseits des Seins oder anders als Sein geschieht (Freiburg/Br.-München: Alber, 1992 [fr. 1974]).

63 Levinas, Emmanuel, Bilderverbot und »Menschenrechte« (1984), in: Verletzlichkeit und Frieden. Schriften über die Politik und das Politische (Hgg. u.m.e. Vorw. v. Pascal Delhom u. Alfred Hirsch; Zürich: Diaphanes, 2007), 115-123.

64 Levinas, Emmanuel, Frieden und Nähe (1984), in: Ders., Verletzlichkeit und Frieden. Schriften über die Politik und das Politische (Hgg. u.m.e. Vorw. v. Pascal Delhom u. Alfred Hirsch; Zürich: Diaphanes, 2007), 137-149.

65 Levy, Thomas E. / Schneider, Thomas / Propp, William H.C. (Hg.), Israel's Exodus in Transdisciplinary Perspective. Text, Archaeology, Culture, and Geoscience (Cham-Heidelberg-New York: Springer, 2015).

66 Löhr, Hermut, Steintafeln. Tora-Traditionen in 2Kor 3, in: Dieter Sänger (Hg.), Der zweite Korintherbrief. Literarische Gestalt, historische Situation, theologische Argumentation (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2012), 175-187.

67 Lorey, Isabell, Figuren des Immunen. Elemente einer politischen Theorie (Zürich: diaphanes, 2011).

68 Lorey, Isabell, Die Regierung der Prekären (Mit e. Vorwort v. Judith Butler; Wien-Berlin: Turia+Kant, 2012).

69 Lyotard, Jean-François, Beantwortung der Frage: Was ist postmodern?, in: Postmoderne für Kinder. Briefe aus den Jahren 1982-1985 (Wien: Passagen, 1987), 11-31.

70 Marchart, Oliver, Der Auszug aus Ägypten. Eine Einleitung, in: Chantal Mouffe, Exodus und Stellungskrieg. Die Zukunft radikaler Politik (Wien: Turia+Kant, 2005), 7-23.

71 Markl, Dominik, Moses Prophetenrolle in Dtn 5; 18; 34. Strukturelle Wendepunkte von rechtshermeneutischem Gewicht, in: Georg Fischer / Dominik Markl / Simone Paganini (Hg.), Deuteronomium – Tora für eine neue Generation (BZAR 17; 2011), 51-68.

72 Markl, Dominik, Gottes Volk im Deuteronomium (BZAR 18; Wiesbaden: Harrassowitz, 2012).

73 Markl, Dominik, Gottes Gesetz und die Entstehung des Monotheismus, in: Markus Graulich / Ralph Weimann (Hg.), Ewige Ordnung in sich verändernder Gesellschaft? Das göttliche Recht im theologischen Diskurs (QD 287; Freiburg i.Br.: Herder, 2018), 49-67.

74 Maul, Stefan M., Der assyrische König – Hüter der Weltordnung, in: Jan Assmann / Bernd Janowski / Michael Welker (Hg.), Gerechtigkeit. Richten und Retten in der abendländischen Tradition und ihren altorientalischen Ursprüngen (München: Fink, 1998), 65-78.

75 Maul, Stefan M., Altorientalische Schöpfungsmythen, in: Reinhard Brandt / Steffen Schmidt (Hg.), Mythos und Mythologie (Berlin: Akademie, 2004), 43-54.

76 Maul, Stefan M., Die Wissenschaft von der Zukunft. Überlegungen zur Bedeutung der Divination im Alten Orient, in: Eva Cancik-Kirschbaum / Margarete van Ess / Joachim Mahrzahn (Hg.), Babylon. Wissenskultur in Orient und Okzident (Berlin-New York: de Gruyter, 2011), 135-151.

77 Maul, Stefan M., Die Wahrsagekunst im Alten Orient. Zeichen des Himmels und der Erde (München: Beck, 2013).

78 Mayer, W. R., Ein Mythos von der Erschaffung des Menschen und des Königs, in: Orientalia 56 (1987), 55-68.

79 Mouffe, Chantal, Exodus und Stellungskrieg. Die Zukunft radikaler Politik (Wien: Turia+Kant, 2005).

80 MÜLLER, H.-P., Eine neue babylonische Menschenschöpfungserzählung im Licht keilschriftlicher und biblischer Parallelen. Zur Wirklichkeitsauffassung im Mythos, in: Orientalia 58 (1989) 69– 85

81 Najman, Hindy, The Symbolic Significance of Writing in Ancient Judaism, in: Hindy Najman / Judith H. Newman (Hg.), The Idea of Biblical Interpretation. Essays in Honor of James L. Kugel (Supplements to the Journal for the Study of Judaism 83; Leiden-Boston: Brill, 2004), 139-176.

82 Nancy, Jean-Luc, Dekonstruktion des Christentums (Zürich-Berlin: Diaphanes, 2009 [fr. 2005]).

83 Neundlinger, Klaus, Social Media und brennender Dornbusch. Politisch-theologische Skizze zum Exodusbegriff, in: Isabell Lorey / Roberto Nigro / Gerald Raunig (Hg.), Inventionen 2. Exodus, Reale Demokratie, Immanenz, Territorium, Maßlose Differenz, Biopolitik (Zürich: diaphanes, 2012), 27-41.

84 Neuwirth, Angelika, Der Koran als Text der Spätantike. Ein europäischer Zugang (Berlin: Verlag der Weltreligionen, 2010).

85 Neuwirth, Angelika, Der Koran 1: Frühmekkanische Suren. Poetische Prophetie (Berlin: Verlag der Weltreligionen, 2011).

86 Neuwirth, Angelika, Koranforschung – eine Politische Philologie? Bibel, Koran und Islamentstehung im Spiegel spätantiker Textpolitik und moderner Philologie (Litterae et Theologia 4; Berlin-Boston: de Gruyter, 2014).

87 Neuwirth, Angelika, Die koranische Verzauberung der Welt und ihre Entzauberung in der Geschichte (Freiburg i.Br.: Herder, 2017).

88 Otto, Eckart, Die Ursprünge der Bundestheologie im Alten Testament und im Alten Orient, in: Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte 4 (1998), 1-84.

89 Otto, Eckart, Political Theology in Judah and Assyria. The Beginning of the Hebrew Bible as Literature, in: Svensk Exegetisk Årsbok (SEÅ), 65 (2000), 59-76.

90 Otto, Eckart, Die Geburt des Mose. Die Mose-Figur als Gegenentwurf zur neuassyrischen Königsideologie im 7. Jh. v. Chr. (2000), in: Ders, Die Tora. Studien zum Pentateuch (BZAR 9; Wiesbaden: Harrassowitz, 2009), 9-45.

91 Otto, Eckart, Die Tora des Mose. Die Geschichte der literarischen Vermittlung von Recht, Religion und Politik durch die Mosegestalt (Berichte aus den Sitzungen der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wiss. E.V., Hamburg, 19 Jg., H. 2; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2001).

92 Otto, Eckart, Politische Theologie in den Königspsalmen zwischen Ägypten und Assyrien. Herrscherlegitimation in den Psalmen 2 und 18 in ihren altorientalischen Kontexten, in: Eckart Otto / Erich Zenger (Hg.), »Mein Sohn bist du« (Ps 2,7). Studien zu den Königspsalmen (SBS 192; Stuttgart: Katholisches Bibelwerk, 2002), 33-65.

93 Otto, Eckart, Gottes Recht als Menschenrecht. Rechts- und literaturhistorische Studien zum Deuteronomium (BZAR 2; Wiesbaden: Harrassowitz, 2002).

94 Otto, Eckart, Mose, der erste Schriftgelehrte. Deuteronomium 1,5 im Narrativ des Pentateuch (2005), in: Die Tora. Studien zum Pentateuch. Gesammelte Schriften (BZAR 9; Wiesbaden: Harrassowitz, 2009), 480-489.

95 Otto, Eckart, Staat – Gemeinde – Sekte. Soziallehren des antiken Judentums, in: Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte 12 (2006), 312-343.

96 Otto, Eckart, Das Gesetz des Mose (Darmstadt: WBG, 2007).

97 Otto, Eckart, Law and Ethics, in: Sarah Iles Johnston (Hg.), Ancient Religions (Cambridge-London: Harvard UP, 2007), 84-97.

98 Otto, Eckart, Tora für eine neue Generation in Dtn 4. Die hermeneutische Theologie des Numeruswechsels in Deuteronomium 4,1-40, in: Georg Fischer / Dominik Markl / Simone Paganini (Hg.), Deuteronomium. Tora für eine neue Generation (BZAR 17; Wiesbaden: Harrassowitz, 2011), 105-122.

99 Otto, Eckart, Deuteronomium (4 Bde.; HThK.AT; Freiburg i.Br.: Herder, 2012-2017).

100 Parpola, Simo, Neo-Assyrian Concepts of Kingship and Their Heritage in Mediterranean Antiquity, in: Giovanni B. Lanfranchi / Robert Rollinger (Hg.), Concepts of Kingship in Antiquity (Winona Lake, IN: Eisenbrauns, 2010), 35-44.

101 Petry, Sven, Das Gottesbild des Bilderverbots, in: Brigitte Groneberg / Hermann Spieckermann (Hg.), Die Welt der Götterbilder (BZaW 376; Berlin-New York: de Gruyter, 2007), 257-271.

102 Petry, Sven, Die Entgrenzung JHWHs. Monolatrie, Bilderverbot und Monotheismus im Deuteronomium, in Deuterojesaja und im Ezechielbuch (FAT II.27; Tübingen: Mohr Siebeck, 2007).

103 Pistrol, Florian, Vulnerabilität. Erläuterungen zu einem Schlüsselbegriff im Denken Judith Butlers, in: Zeitschrift für Praktische Philosophie, 3.1 (2016), 233-272.

104 Posselt, Gerald / Schönwälder-Kuntze, Tatjana / Seitz, Sergej (Hg.), Judith Butlers Philosophie des Politischen. Kritische Lektüren (Bielefeld: transcript, 2018).

105 Radner, Karen, Assyrian and Non-Assyrian Kingship in the First Millenium BC, in: Giovanni B. Lanfranchi / Robert Rollinger (Hg.), Concepts of Kingship in Antiquity (Winona Lake, IN: Eisenbrauns, 2010), 25-34.

106 Rahner, Karl, Von der Unbegreiflichkeit Gottes. Erfahrungen eines katholischen Theologen (hg. v. Albert Raffelt; Freiburg/Br.-Basel-Wien: Herder, 32005).

107 Renz, Johannes, Die vor- und ausserliterarische Texttradition. Ein Beitrag der palästinischen Epigraphik zur Vorgeschichte des Kanons, in: Joachim Schaper (Hg.), Die Textualisierung der Religion (FAT 62; Tübingen: Mohr Siebeck, 2009), 53-81.

108 Sanders, Seth L., The Invention of Hebrew (Urbana-Chicago: University of Illinois Press, 2009).

109 Sasson, Jack M., Water beneath Straw. Adventures of a Prophetic Phrase in the Mari Archives, in: Ziony Zevit / Seymour Gitin / Michael Sokoloff (Hg.), Solving Riddles and Untying Knots. Biblical, Epigraphic, and Semitic Studies in Honor of Jonas C. Greenfield (Winona Lake, IN: Eisenbrauns, 1995), 599-608.

110 Schaper, Joachim, A Theology of Writing. The Oral and the Written, God as Scribe, and the Book of Deuteronomy, in: Louise Joy Lawrence / Mario I. Aguilar (Hg.), Anthropology and Biblical Studies. Avenues of Approach (Leiden: Deo Publishing, 2004), 97-119.

111 Schaper, Joachim, The Literary History of the Hebrew Bible, in: The New Cambridge History of the Bible Vol. I: From the Beginnings to 600 (hg.v. James Carleton Paget / Joachim Schaper; Cambridge: Cambridge UP, 2013), 105-144.

112 Schaper, Joachim, Anthropologie des Schreibens als Theologie des Schreibens. Ein medienarchäologischer Gang durch das Buch Exodus, in: Friedrich-Emanuel Focken / Michael R. Ott (Hg.), Metatexte. Erzählungen von schrifttragenden Artefakten in der alttestamentlichen und mittelalterlichen Literatur (Materiale Textkulturen 15; Berlin-Boston: de Gruyter, 2016).

113 Schiefen, Fana, Öffnung des Christentums? Eine fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit der Dekonstruktion des Christentums nach Jean-Luc Nancy (m. e. Geleitwort v. J.-L. Nancy; Regensburg: Pustet, 2018).

114 Schmandt-Besserat, Denise, How Writing Came About (Austin: Univ. of Texas Press, 1996).

115 Schmid, Konrad, Erzväter und Exodus. Untersuchungen zur doppelten Begründung der Ursprünge Israels innerhalb der Geschichtsbücher des Alten Testaments (WMANT 81; Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 1999).

116 Schmid, Konrad, Literaturgeschichte des Alten Testaments. Eine Einführung (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2008).

117 Schmid, Konrad, Der Pentateuch und seine Theologiegeschichte, in: ZThK 111 (2014), 239-270.

118 Schmitz, Barbara, Geschichte Israels (Paderborn: Schöningh, 22015).

119 Schwartz, Regina Mara, Revelation and Revolution, in: Creston Davis / John Milbank / Slavoj Zizek (Hg.), Theology and the Political. The New Debate (Durham-London: Duke UP, 2005), 102-124.

120 Schwartz, Regina Mara, Revelation and Revolution. Law, Justice, and Politics in the Hebrew Bible, in: Roberta Sterman Sabbath (Hg.), Sacred Tropes. Tanakh, New Testament, and Qur'an as Literature and Culture (Biblical Interpretation Series 98; Leiden-Boston: Brill, 2009), 485-792.

121 Selz, Gebhard J., Über mesopotamische Herrschaftskonzepte. Zu den Ursprüngen mesopotamischer Herrscherideologie im 3. Jahrtausend, in: Manfried Dietrich / Oswald Loretz (Hg.), dubsar anta-men. Studien zur Altorientalistik (Münster: Ugarit-Verlag, 1998), 281-344.

122 Söding, Thomas, Das Gesetz der Freiheit. Neutestamentliche Impulse in der Debatte um das ius divinium, in: Markus Graulich / Ralph Weimann (Hg.), Ewige Ordnung in sich verändernder Gesellschaft? Das göttliche Recht im theologischen Diskurs (QD 287; Freiburg i.Br.: Herder, 2018), 68-115.

123 Steins, Georg, Zwei Konzepte – ein Kanon. Neue Theorien zur Entstehung und Eigenart der Hebräischen Bibel, in: Ders. / Johannes Taschner (Hg.), Kanonisierung – die Hebräische Bibel im Werden (Biblisch-Theologische Studien 110; Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 2010), 8-45.

124 Stemberger, Günter, Mose in der rabbinischen Tradition (Freiburg i.Br.: Herder, 2016).

125 Taschner, Johannes, Die Mosereden im Deuteronomium. Eine kanonorientierte Untersuchung (FAT 59; Tübingen: Mohr Siebeck, 2008).

126 Toorn, Karel van der, From the Oral to the Written. The Case of Old Babylonian Prophecy, in: Ehud Ben ZVI / Michael H. Floyd (Hg.), Writings and Speech in Israelite and Ancient Near Eastern Prophecy (SBL Symposium Series 10; Atlanta: Society of Biblical Literature, 2000), 219-234.

127 Toorn, Karel van der, Scribal Culture and the Making of the Hebrew Bible (Cambridge: Harvard UP, 2007).

128 Vesting, Thomas, Die Medien des Rechts: Schrift (Weilerswist: Velbrück, 2011).

129 Virno, Paolo, Exodus (Wien-Berlin: Turia+Kant, 2010).

130 Walzer, Michael, Exodus und Revolution (Berlin: Rotbuch, 1988 [amer. 1985]).

131 Zeillinger, Peter, Nachträgliches Denken. Skizze eines philosophisch-theologischen Aufbruchs im Ausgang von Jacques Derrida. Mit einer genealogischen Bibliographie der Werke von Jacques Derrida (Münster: Lit, 2002).

132 Zeillinger, Peter, Phänomenologie des Nicht-Phänomenalen. Spur und Inversion des Seins bei Emmanuel Levinas, in: Michael Blamauer / Wolfgang Fasching / Matthias Flatscher (Hg.), Phänomenologische Aufbrüche (Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie 11; Frankfurt/M. u.a.: Lang, 2005), 161-179.

133 Zeillinger, Peter, Das Ereignis als Symptom. Annäherung an einen entscheidenden Horizont des Denkens, in: Ders. / Dominik Portune (Hg.), nach Derrida. Dekonstruktion in zeitgenössischen Diskursen (Wien: Turia+Kant, 2006), 173-199.

134 Zeillinger, Peter, Badiou und Paulus. Das Ereignis als Norm?, in: Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, 61.3-4 (2006) H.2, 6-12.

135 Zeillinger, Peter, Jacques Derrida: Gott im-Kommen, in: Peter Hardt / Klaus von Stosch (Hg.), Für eine schwache Vernunft? Beiträge zu einer Theologie nach der Postmoderne (Ostfildern: Grünewald, 2007), 66-83.

136 Zeillinger, Peter, »eins, zwei, viele, …« – oder: Ohne Selbst aber in Gemeinschaft. Der Einbruch des Anderen-im-Plural bei Levinas, in: Matthias Flatscher / Sophie Loidolt (Hg.), Das Fremde im Selbst – Das Andere im Selben. Transformationen der Phänomenologie (Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010), 225-247.

137 Zeillinger, Peter, Politik der Alterität? – Versuch einer Antwort, in: Matthias Flatscher / Sophie Loidolt (Hg.), Das Fremde im Selbst – Das Andere im Selben. Transformationen der Phänomenologie (Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010), 305-310.

138 Zeillinger, Peter, Dem Ereignis nach-denken. Hat Badious Philosophie eine Zukunft?, in: Jens Knipp / Frank Meier (Hg.), Treue zur Wahrheit. Die Begründung der Philosophie Alain Badious (Münster: Unrast, 2010), 221-237.

139 Zeillinger, Peter, Über das Lesen. Heidegger und die Vermeidung des Aussagesatzes, in: Patrick Baur / Bernd Bösel / Dieter Mersch (Hg.), Die Stile Martin Heideggers (Freiburg/Br.-München: Alber, 2013), 243-264.

140 Zeillinger, Peter, Das christliche »Pastorat«. Elemente einer Relecture der politischen Kultur des Abendlandes im Spätwerk Michel Foucaults, in: Geist und Leben 86.4 (2013), 351-373.

141 Zeillinger, Peter, » «. (52) Leerstellen, die gelesen werden müssen, in: Matthias Schmidt (Hg.), Rücksendungen zu Jacques Derridas »Die Postkarte«. Ein essayistisches Glossar (Wien-Berlin: Turia+Kant, 2015), 13-38.

142 Zeillinger, Peter, Dekonstruktive Bibellektüre. Aufmerksamkeiten für die Textualität monotheistischer Schriften, in: Ursula Roth / Jörg Seip (Hg.), Schriftinszenierungen. Bibelhermeneutische und texttheoretische Zugänge zur Predigt (Ökumenische Studien zur Predigt 10; München: Don Bosco, 2016), 143-164.

143 Zeillinger, Peter, Disillusioning Reason – Rethinking Faith. Paul, Performative Speech Acts and the Political History of the Occident in Agamben and Foucault, in: Gert-Jan van der Heiden / George van Kooten / Antonio Cimino (Hg.), Saint Paul and Philosophy. The Consonance of Ancient and Modern Thought (Berlin-Boston: de Gruyter, 2017), 95-113.

144 Zeillinger, Peter, Geschichtliche Erinnerung und textuelle Autorität. Beantwortung der Frage »Was ist gute Theologie?«, in: Martin Kirschner (Hg.), Dialog und Konflikt. Erkundungen zur Orten theologischer Erkenntnis (Stuttgart: Grünewald, 2017), 149-173.

145 Zeillinger, Peter, Offenbarung als Ereignis. Zeitgenössische Philosophie, die Rede von Gott und das Sprechen der Bibel, in: Salzburger Theologische Zeitschrift 21.1 (2017), 25-101.

Empfehlen


Export Citation