- Volume 24 (2018)
- Vol. 24 (2018)
- >
- Issue 1
- No. 1
- >
- Pages 329 - 330
- pp. 329 - 330
Carmen Joy Imes, Bearing Yhwh's Name at Sinai. A Reexamination of the Name Command of the Decalogue, Bulletin for Biblical Resarch Supplement 19 (Penn State University Press), Winona Lake, IN: Eisenbrauns, 2018, 248 S. (ISBN 978-1-57506-772-8)
Pages 329 - 330
DOI https://doi.org/10.13173/zeitaltobiblrech.24.2018.0329

1 Siehe dazu zuletzt T.R. Elßner, Das Namensmißbrauch-Verbot (Ex 20,7/Dtn 5,11): Bedeutung, Entstehung und frühe Wirkungsgeschichte, ETS 75, Leipzig 1999.
2 Siehe T. Veijola, Das dritte Gebot (Namensverbot) im Lichte einer ä gyptischen Parallele, ZAW 103, 1991, 1–17.
3 Siehe dazu E. Otto, Deuteronomium 4,44–11,32, Freiburg/Basel/Wien 2012, 735f.
4 Die Verf. orientiert sich dabei vor allem an S. Richter, The Deuteronomistic History and the Name Theology, BZAW 318, Berlin/New York 2002. Zur Namenstheologie des Deuteronomiums siehe aber auch E. Otto, Deuteronomium 12,1–23,15, Freiburg/Basel/Wien 2016, 1174–1176.
5 So mit K.A. Kitchen/P.J.N. Lawrence, Treaty, Law and Covenant, Wiesbaden 2012.
6 Siehe E. Otto, Deuteronomium 4,44–11,32, 734f.
7 Siehe oben Anm. 1.