Skip to content

Diskursivierung des Rechts: Gesetzgebung und Strafregime unter Konstantin dem Großen


Pages 91 - 104

DOI https://doi.org/10.13173/zeitaltobiblrech.23.2017.0091




München

2 Ähnlich bereits Clémence Dupont, Le droit criminel dans les constitutions de Constantin. Band I: Les infractions, Lille 1953, 7, unter Bezug auf Gustav Geib, Geschichte des Römischen Criminalprocesses bis zum Tode Justinians, Leipzig 1842, 1–2.

3 Hierzu inzwischen klassisch Michel Foucault, Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt a. Main 1994 (frz.: Surveiller et punir. La naissance de la prison [Paris 1976]). Vgl. Herbert L. A. Hart, Der Begriff des Rechts. Mit dem Postskriptum von 1994 und einem Nachwort von Christoph Möllers, Berlin 2011 (zuerst engl. 19942), 54.

4 Niklas Luhmann, Rechtssoziologie, 4. Aufl. Wiesbaden 2008, 43.

5 Dazu Heinrich Popitz, Soziale Normen, Frankfurt a. M. 2006, 69: “Von der Geltung einer Norm wollen wir erst dann sprechen, wenn ein Abweichen von solchen erwarteten Regelmäßigkeiten Sanktionen gegen den Abweicher auslöst, etwa demonstrative Mißbilligung, Repressalien, Diskriminierung, Strafen.” Vgl. auch Niklas Luhmann, Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frankfurt a. M. 1987, 441.

6 Interessanterweise verzeichnet das Strafrecht in der Spätantike gegenüber dem eher statischen Privatrecht eine deutliche Weiterentwicklung, d.h. Regierungshandeln schlägt sich in diesem Rechtsbereich vergleichsweise stärker nieder. S. Tony Honoré, Roman Law AD 200-400: From Cosmopolis to Rechtsstaat?, in: Approaching Late Antiquity. The Transformation from Early to Late Empire, hg. v. Simon Swain und Mark Edwards, Oxford 2004, (109–132), 100.

7 Wegweisend Peter Garnsey, Why Penalties Become Harsher: The Roman Case, Late Republic to Fourth Century Empire, Natural Law Forum 13, 1968, (141–162); Ders., Social Status and Legal Privilege in the Roman Empire, Oxford 1970.

8 Ramsay MacMullen, Judicial Savagery in the Roman Empire, Chiron 16, 1986, (147–166); Detlef Liebs, Unverhohlene Brutalität in den Gesetzen der ersten christlichen Kaiser, in: Römisches Recht in der europäischen Tradition. Symposion aus Anlaß des 75. Geburtstages von Franz Wieacker, hg. v. Okko Behrends u. a., Ebelsbach 1985, (89–116); ders., Alexander Severus und das Strafrecht, in: Bonner Historia-Augusta-Colloquium 1977/1978, hg. v. Andreas Alföldi, Bonn 1980, (115–147).

9 Jens-Uwe Krause, Staatliche Gewalt in der Spätantike: Hinrichtungen, in: Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums, hg. v. Martin Zimmermann, München 2009, (321–350), 323–324; 345–348. Ausführlich nun Ders., Gewalt und Kriminalität in der Spätantike, Münchener Beiträge zur Papy-rusforschung und antiken Rechtsgeschichte 108, München 2014, insb. 248–272. Vgl. auch Werner Rieß, Die historische Entwicklung der römischen Folter- und Hinrichtungspraxis in kulturvergleichender Perspektive, Historia 51, 2002, (206–226); Olivia F. Robinson, Roman Criminal Law: Rhetoric and Reality. Some Forms of Rhetoric in the Theodosian Code, in: Au-delà des frontières. Mélanges de droit romain offerts à Witold Wolodkiewicz. Band II, hg. v. M. Zablocka u. a., Warschau 2000, (765–785).

10 Neben der zweibändigen Untersuchung von Clémence Dupont, Le droit criminel dans les constitutions de Constantin, Lille 1953/1955 ist zur Gesetzgebung Konstantins jetzt vor allem die exzellente Untersuchung von John Noël Dillon, The Justice of Constantine. Law, Communication, and Control, Ann Arbor 2012, heranzuziehen. Vgl. auch Jill Harries: Constantine the Lawgiver, in: From the Tetrarchs to the Theodosians. Later Roman History and Culture, 284-450 CE. For John Matthews, on the Occasion of His 70th Birthday, hg. v. Scott McGil u. a., Yale Classical Studies 34, Cambridge 2010, (73–92).

11 John Matthews, The Making of the Text, in: The Theodosian Code. Studies in the Imperial Law of Late Antiquity, hg. v. Jill Harries und Ian Wood, London 1993, (19–44). Vgl. nun auch Caroline Humfress, Cracking Down the Codex: Late Roman Legal Practice in Context, Bulletin of the Institute of Classical Studies 49, 2006, (241–254). Zur grundsätzlichen Repräsentativität des Codex Theodosianus bezüglich der tatsächlichen Gesetzgebungspraxis vgl. Adriaan J. B. Sirks, The Theodosian Code. A Study, Friedrichsdorf 2007, 79–86; Benet Salway, The Publication and Application of the Theodosian Code, Mélanges de l'École française de Rome. Antiquité 125, 2013 (http://mefra.revues.org/1754).

12 Karl-Leo Noethlichs, Beamtentum und Dienstvergehen. Zur Staatsverwaltung in der Spätantike, Wiesbaden 1981, 228 bzw. ebda., 181. Zur Thematik s. auch Klaus Rosen, Iudex und officium. Kollektivstrafe, Kontrolle und Effizienz in der spätantiken Provinzialverwaltung, Ancient Society 21, 1990, (273–292); Eckhard Meyer-Zwiffelhoffer, Mala desidia iudicum? Zur Rolle der Provinzstatthalter bei der Unterdrückung paganer Kulte (von Constantin bis Theodosius II.), in: Spätantiker Staat und religiöser Konflikt. Imperiale und lokale Verwaltung und die Gewalt gegen Heiligtümer, hg. v. Johannes Hahn, Millennium-Studien 34, Berlin und New York 2011, (93–131), 113–117.

13 CTh 9,1,4. Hierzu Liebs, Alexander Severus (s.o. Anm. 7) 138-141. Vgl auch das theodosianische Gesetz CTh 9,27,6.

14 Ita mihi summa divinitas semper propitia sit et me incolumem praestet, ut cupio, felicissima et florente re publica.

15 CTh 1,16,7. Liebs, Alexander Severus (s.o. Anm. 7) 134; Ders., Brutalität (s.o. Anm. 7), 102–103; Noethlichs, Beamtentum (s.o. Anm. 11) 163; MacMullen, Savagery (s.o. Anm. 7), 157.

16 S. auch Yann Rivière, Constantin, le crime et le christianisme: Contribution à l'étude des lois et des mœurs de l'antiquité tardive, Antiquité Tardive 10, 2002, (327–361), 337–338. Eine sprachliche Schwierigkeit tritt hinzu: So ist nicht manus das grammatikalische Subjekt zu praecidentur sondern (officiales) moniti. Die Annahme einer Amputationsstrafe basiert mithin auf der Hypothese einer constructio ad sensum. Zudem läßt praecidi an sich offen, in welcher Hinsicht die Straftäter zu “kürzen” sind. Allgemein setzten sich im römischen Recht Amputationsstrafen erst zwischen dem vierten und dem sechsten Jahrhundert durch: Evelyne Patlagean, Byzance et le blason pénal du corps, in: Du châtiment dans la cité. Supplices corporels et peine de mort dans le monde antique. Table ronde organisée par l'École française de Rome avec le concours du Centre national de la recherche scientifique, Rome 9-11 novembre 1982, CEFR 79, Rom 1984, (405–426), 412–414; vgl. Arrigo D. Manfredini, La ‘Bestrafung des schuldigen Gliedes’, Index 26, 1998, (231–239).

17 Vgl. auch CTh 1,5,1 (325): Edicto omnes provinciales monemus, ut, si interpellantes proprios praesides contempti fuerint, gravitatem tuam interpellent, ut, si id culpa vel neglegentia praesidum admissum esse constiterit, ilico ad scientiam nostram referat gravitas tua, quo possint congrue coerceri.

18 Vgl. bereits CTh 1,12,1 (315): Omnes civiles causas et praecipue eas, quae fama celebriores sunt, negotia etiam criminalia publice audire debebis tertia, vel ut tardissime quarta vel certe quinta die acta conficienda iussurus. Quae omnia legati quoque coercitione commoniti observabunt. Noethlichs, Beamtentum (s.o. Anm. 11) 165.

19 Andreas Alföldi, Die monarchische Repräsentation im römischen Kaiserreiche, Darmstadt 1980 (zuerst 1934/35), 79–88; Theodor Klauser, Art. Akklamation, RAC 1, 1950, (216–233); Hans-Ulrich Wiemer, Akklamationen im spätrömischen Reich. Zur Typologie und Funktion eines Kommunikationsrituals, Archiv für Kulturgeschichte 86, 2004, (27–73); Ders., Voces populi. Akklamationen als Surrogat politischer Partizipation, in: Genesis und Dynamiken der Mehrheitsentscheidung, hg. v. Egon Flaig, Schriften des Historischen Kollegs / Kolloquien 85, München 2013, (173–202); David Potter, Performance, Power, and Justice in the High Empire, in: Roman Theater and Society. E. Togo Salmon Papers I, hg. v. William J. Slater, Ann Arbor 1996, (129–159), 132–147; Charlotte Roueché, Acclamations in the Later Roman Empire: New Evidence from Aphrodisias, Journal of Roman Studies 74, 1984, (181–199); Krause, Hinrichtungen (s.o. Anm. 8) 338–341. Zur frühen Kaiserzeit vgl. auch Egon Flaig, Den Kaiser herausfordern. Die Usurpation im Römischen Reich, Historische Studien 7, Frankfurt a. M. und New York 1992, 43–93.

20 Vgl. Dio Chrys. or. 32,25 zum Demos als ἀνὴρ δυνάστης auf lokaler Ebene; Fronto ad Marc. Caes. 1,8 für das Verhältnis des Volkes zum Kaiser: ubique igitur populus dominatur et praepollet. igitur ut populo gratum erit, ita facies atque ita dices; Suet. Dom. 13,1; Cass. Dio 75,4,4; 78,20,2; HA Comm. 18,3-19,9.

21 CTh 8,5,32; vgl. Krause, Hinrichtungen (s.o. Anm. 8) 340 f.

22 Hierzu Jean Gaudemet, La répression de la délation au Bas-Empire, in: φιλίας χάριν. Miscellanea di studi classici in onore di Eugenio Manni. Band II, Rom 1980, (1067-1083).

23 CTh 10,10,2, vgl. ebda. 10,1 u. 3; Jill Harries, Law and Empire in Late Antiquity, Cambridge 1999, 94.

24 So jedenfalls die Lesart der interpretatio aus dem 5. Jh. Wie weit diese Strafen - analog zu der angeblichen Amputationsstrafe für raffgierige officiales - nicht eher bildhaft zu verstehen sind, ist ernsthaft zu fragen. In diesem Sinne schon Godefroy ad loc.: Codex Theodosianus cum perpetuis commentariis Iacobi Gothofredi. Band III, Lyon 1665, 431. Vgl. Gaudemet, Répression de la délation (s.o. Anm. 21) 1074 m. Anm. 39; Yann Rivière, La procédure criminelle sous Constantin, Revue de l'historique du droit français et étranger 78, 2000, (401–427), 410 f., Ders., Constantin (s.o. Anm. 15) 335–336.

25 Harries, Law and Empire (s.o. Anm. 22) 119–122; Dies., Law and Crime in the Roman World, Cambridge 2007, 21. Vgl. hierzu Konstantins Versicherung in CTh 9,16,1 in bezug auf die Anklage gegen Haruspices: accusatorem autem huius criminis non delatorem esse, sed dignum magis praemio arbit-ramur.

26 Vgl. auch Konstantins Erlasse gegen libelli famosi und ihre mögliche Verwendung im Justizbetrieb (CTh 9,34,1-4); hierzu Rivière, Procédure criminelle (s.o. Anm. 23) 411–418.

27 Zur Diskussion, ob die inkriminierte Delation des 4. Jahrhunderts den illegitimen Gebrauch der Anklage generell oder die spezielle Form der Fiskaldelation bezeichnet Rivière, Procédure criminelle (s.o. Anm. 23) 408-411 u. Ders., Constantin (s.o. Anm. 15) 338-341, mit der früheren Literatur. Entgegen den Ausführungen Rivières ist für die konstantinischen Konstitutionen insgesamt m.E. wohl doch ein weiterer Ansatz zu vertreten, vgl. Gaudemet, Répression de la délation (s.o. Anm. 21) 1075–1077.

28 Vgl. Andreas Wacke, Die potentiores in den Rechtsquellen. Einfluß und Abwehr gesellschaftlicher Übermacht in der Rechtspflege der Römer, in: ANRW II.13, hg. v. Wolfgang Haase und Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum, Berlin und New York 1980, (562–607).

29 Zum Bild des Richters in der Spätantike und der daraus erwachsenen “culture of criticism” s. Jill Harries: Constructing the Judge. Judicial Accountability and the Culture of Criticism in Late Antiquity, in: Constructing Identities in Late Antiquity, hg. v. Richard Miles, London 1999, (214–233), 224; 231 f.

30 Salv. gub. 4,12-13; Priskos frg. 8 (FHG IV, 86-88); Harries, Law and Empire (s.o. Anm. 22) 6–7.

31 CTh 10,4,1.

32 Noethlichs, Beamtentum (s.o. Anm. 11) 218–219; 229.

33 Liebs, Brutalität (s.o. Anm. 7) 95.

34 Ähnlich Christopher Kelly, Ruling the Later Roman Empire, Revealing Antiquity 15, Cambridge/Mass. 2004, 213–215; 225–231.

35 Vgl. Rivière, Procédure criminelle (s.o. Anm. 23) 425.

36 Harries, Constantine (s.o. Anm. 9) 80-83, zur Spannung zwischen dem Gesetzgeber Konstantin und den Fachjuristen seiner Umgebung.

37 Vgl. Noethlichs, Beamtentum (s.o. Anm. 11) 223.

38 Eus. v.C. 4,31; Pan. Lat. 4,3,3 u. 8,1; Eutr. 10,8: multas leges rogavit, quasdam ex bono et aequo, plerasque superfluas, nonnullas severas. MacMullen, Savagery (s.o. Anm. 7) 158 m. Anm. 33, erklärt diese positive Bewertung mit der “Normalität” semer Anordnungen im zeitgenössischen Empfinden: “He was merely of his times. His savage measures, looked at it from a distance, fit very well into the curve of penal development discovered thus far.” Kritisch Julian bei Amm. 21,10,8: memoriam Constantini ut novatoris turbatorisque priscarum legum et moris antiquitus recepti vexavit. Zu fragen ist mit Krause, Hinrichtungen (s.o. Anm. 8) aber, ob es in der Tat eine solche Verschärfung der Strafen und in Sonderheit der Strafpraxis in der Spätantike überhaupt gegeben hat oder nicht gegenüber dem dritten Jahrhundert vielmehr in vielen Bereichen eine Entspannung eintrat.

39 Vgl. hierzu insb. folgende grundlegenden Studien: Denise Grodzynski, Ravies et coupables, Mélanges de l'École française de Rome. Antiquité 96, 1984, (697-726); Antti Arjava, Women and Law in Late Antiquity, Oxford 1996, insb. 193–255; Judith Evans Grubbs, Abduction Marriage in Antiquity: A Law of Constantine (CTh IX.24.1) and Its Social Context, Journal of Roman Studies 79, 1989, (59-83); Dies., Constantine and Imperial Legislation on the Family, in: The Theodosian Code. Studies in the Imperial Law of Late Antiquity, hg. v. Jill Harries und Ian Wood, Ithaca, N.Y. 1993, (120–142).

40 CTh 9,7,2 (Beschränkung der Anklagemöglichkeiten); die Todesstrafe findet sich explizit nur in der Wiedergabe des Gesetzes im Codex Justinianus (CJ 9,9,29): sacrilegos autem nuptiarum gladio puniri oportet. Dupont, Droit criminel, I (s.o. Anm. 1) 51, hält diese Angabe für konstantinisch (für Interpolation: Judith Evans Grubbs, Law and Family in Late Antiquity. The Emperor Constantine's Marriage Legislation. Oxford 1995, 218). In CTh 9,40,1 (313/314) spricht Konstantin jedenfalls von einer capitalis … severaque poena Die geringe Wahrscheinlichkeit der Durchführung der Todesstrafe bei Ehebruch belegt ausführlich Krause, Gewalt und Kriminalität (s.o. Anm. 8) 258 f.

41 Grubbs, Constantine (s.o. Anm. 38) 138, weist auf den Umstand hin, daß die einschlägigen Normen Konstantins nicht als Reskripte, sondern als Edikte ergingen und daher nicht über die Detailschärfe früherer Gesetze verfügen konnten; sie führt dies auf den vermeintlichen Verfall des Reskriptwesens zurück. Meiner Meinung nach hat Konstantin die Entscheidung für die globale Regelungsform jedoch bewußt getroffen. Zu ähnlichen Ansätzen bereits in der Tetrarchie vgl. Simon Corcoran, The Tetrarchy: Policy and Image as Reflected in Imperial Pronouncements, in: Die Tetrarchie. Ein neues Regierungssystem und seine mediale Präsentation. Kolloquium des Lehr- und Forschungszentrums für die Antiken Kulturen des Mittelmeerraumes der Universität zu Köln, 13.-14. Februar 2004, hg. v. Dietrich Boschung und Werner Eck, Schriften des Lehr- und Forschungszentrums für die antiken Kulturen des Mittelmeerraumes 3, Wiesbaden 2006, (31–61); Roger Rees, Diocletian and the Efficacy of Public Law, in: Beyond Dogmatics. Law and Society in the Roman World, hg. v. John W. Cairns und P. J. du Plessis, Edinburgh Studies in Law 3, Edinburgh 2007, (105–121), 117–121. Zum spätantiken Reskriptwesen nun Serena Connolly, Lives behind the Laws. The World of the Codex Hermogenianus, Bloomington 2010.

42 In diesen Kontext gehört wohl auch der hohe Anteil konstantinischer Konstitutionen an den insgesamt ad populum bzw. ad provinciales adressierten Gesetzen. Clémence Dupont hat hier überzeugend die politische Dimension einer direkten Kommunikation des Kaisers mit der Bevölkerung der einzelnen Städte herausgearbeitet, s. Clémence Dupont: Les constitutions ad populum, Revue historique de droit français et étranger 49, 1971, (586–600), 587–588; 597 u. 599; vgl. Jean Gaudemet, Les constitutions constantimennes du Code Théodosien, in: Atti V convegno internazionale dell’ Accademia Romamstica Costantiniana, Perugia 1983, (135–156), 142–143; 151.

43 William J. Slater, The Theatricality of Justice, Classical Bulletin 71, 1995, (143–157).

44 Vgl. hierzu Michel Humbert, La peine en droit romain, in: La peine - Punishment. Band. I, Brüssel 1991, (133–183), 144–154.

45 CJ 9,20,7 (287): Quoniam servos a plagiariis alienari ex urbe significas atque ita interdum ingenuos homines eorum scelere asportari solere perscribis, horum delictorum licentiae maiore severitate occur-rendum esse decernimus. 1. Ac propterea si quem in huiusmodi facinore deprehenderis, capite eum plecti non dubitabis, ut poenae genere deterreri ceteri possint, quominus istiusmodi audacia vel servos vel liberos ab urbe abstrahere atque alienare audeant. Vgl. Nov. Just. 30,11 (536): Adulteria quoque virginumque raptus et violentias et homicidia et quicquid talium est delictorum puniat amare, utpote paucorum hominum supplicio omne quod reliquum est perpetue temperetur, sitque cum lege castigator subtilis delinquentium. Non enim inhumanum est hoc, maxima magis humanitas, dum paucorum cor-reptione multum salvum est. Vgl. zur Strafpraxis Joh. Chr. Stag. 1,8 (PG 47,445).

46 S. hierzu den von Anna Carlotta Dionisotti, From Ausonius' Schooldays? A Schoolbook and Its Relatives, Journal of Roman Studies 72, 1982, 83–125, insb. 104-105, edierten Text einer spätantiken Schulübung, der den Ablauf eines Gerichtstags als Alltagserfahrung auch der Schulkinder imaginiert.

47 Javier Arce, Sub eculeo incurvus: Tortura e pena di morte nella società tardo romana, Atti dell'Accademia Romamstica Costantimana. XI convegno internazionale in onore dl Felix J. Wubbe, Neapel 1996, (355–368); Rivière, Procédure criminelle (s.o. Anm. 23) 423–424. Vgl. zum Öffentlich-keitsaspekt des Prozesses in Rom auch Saul Lieberman, Roman Legal Institutions in Early Rabbinics and in the Acta Martyrum, The Jewish Quarterly Review n.s. 35, 1944, (1–57) sowie David Potter, Performance (s.o. Anm. 18).

48 Besonders eindrücklich: Eus. h.e. 5,1 (Märtyrer von Lyon); Pass. Perpetuae et Felicitatis 18–19; Mart. Polycarpi 3; 12. Nach Justin schärfte bereits Hadrian ein, daß bei diesen Prozessen die juristischen Formerfordernisse nicht dem Drängen der Masse weichen dürften, s. Justin. Apol. 1,68 = Eus. H.e. 4,8-9, hierzu Harries, Law and Crime (s.o. Anm. 22) 39–41.

49 Krause, Hinrichtungen (s.o. Anm. 8) 321; 339; Slater, Theatricality (s.o. Anm. 37) 146-148. Skeptischer nun aber Krause, Gewalt und Kriminalität (s.o. Anm. 8) 255 f., der auf fehlende Belege für eine große Öffentlichkeit bei spätantiken Hinrichtungen verweist.

50 Dig. 48,19,28,15; Liebs, Brutalität, 91; MacMullen, Savagery (s.o. Anm. 7) 151.

51 Vgl. Egon Flaig, Ritualisierte Politik. Zeichen, Gesten und Herrschaft im Alten Rom, Historische Semantik 1, Göttingen 2003, 232–260; Uwe Walter, “Schöne Wunde, verachteter Tod”. Zur Funktion der Gladiatorenkämpfe in der römischen Kaiserzeit, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 55, 2004, (513–520).

52 CTh 15,12,1 (325); vgl. die Generalisierung bei Eus. v.C. 4,25,1; hierzu Krause, Hinrichtungen (s.o. Anm. 8) 325–326; Harries, Constantine (s.o. Anm. 9) 83.

53 Ein Fortdauern auch der strafweisen Gladiatur scheint Firm. math. 7,8 zu belegen; CTh 9,40,8 (365) untersagte ausdrücklich, einen Christen ad ludos zu verurteilen, und setzte damit die Gladiatur als Strafe voraus. Selbst im spät-konstantinischen Edikt von Hispellum figuriert das munus gladiatorum mehrfach (CIL XI 5265). Vgl. hierzu Georges Ville, Les jeux de gladiateurs dans l'Empire chrétien, Mélanges d'archéologie et d'histoire (Antiquité) 72, 1969, (277-335), 312–331; Rivière, Constantin (s.o. Anm. 15) 354-358, sieht in der Konstitution von Beirut einen (größtenteils gescheiterten) Versuch Konstantins, den Nachschub an Gladiatoren auszutrocknen.

54 Dig. 47,14,1 (Ulpianus 8 de off. procons.): De abigeis puniendis ita divus Hadrianus consilio Baeticae rescripsit: “abigei cum durissime puniuntur, ad gladium damnari solent. puniuntur autem durissime non ubique, sed ubi frequentius est id genus maleficii: alioquin et in opus et nonnumquam temporarium dantur”. S. auch Coll. 1,11,2 u. 11,7,1; Dig. 48,19,16,9 u. 10. Ulpian interpretierte in seinem Werk über das Amt des Proconsuls die hadrianische Abweisung wie folgt: Quamquam autem Hadrianus metalli poenam temporari vel etiam gladii praestituerit, at tamen qui honestiore loco nati sunt, non debent ad hanc poenam pertinere, sed aut relegandi erunt aut removendi ordine. Romae tamen etiam bestiis subici abigeos videmus: et sane qui cum gladio abigunt, non inique hac poena adficiuntur. (Coll. 11,8,3-4). Vgl. hierzu Humbert, La peine (s.o. Anm. 43) insb. 150–151.

55 CTh 16,2,5.

56 CTh 1,5,3; 4,8,8; 12,1,6; 14,24,1; CJ 6,1,3; opus publicum (pistrina): CTh 9,40,3; vgl. 14,3,1.

57 Zunge: CTh 10,10,2; Fuß: CJ 6,1,3; Hände: CTh 1,16,7.

58 CTh 7,1,1; 9,9,1; 9,16,1; 9,24,1; 10,4,1; 16,8,1.

59 Ad bestias: CTh 9,18,1; culleus: CTh 9,15,1; patibulum: CTh 9,5,1; Verschließen des Schlundes mit flüssigem Blei: CTh 9,24,1; Strangulierung (?): CTh 10,10,2.

60 CTh 9,15,1, vgl. 9,22,1.

61 CTh 9,40,1.

62 CTh 10,4,1.

63 CTh 9,12,1.

64 Das zeigt sich auch daran, daß die gesetzgeberische Aktivität Konstantins im Jahrzehnt nach dem Sieg an der Milvischen Brücke - also nach dem Ende des Bürgerkriegs gegen Maxentius und der Eroberung Roms - besonders hoch gewesen ist. Ein Großteil der im Codex Theodosianus erhaltenen Konstitutionen entfällt auf diese Phase: so Jean Gaudemet, Constitutions constantiniennes (s.o. Anm. 36) 140 u. 154; ders., Constantin restaurateur de l'ordre, in: Studi in onore dl Siro Solazzi nel cinquantesimo anni-versario del suo insegnamento universitario, Neapel 1948, (652–674).

65 Vgl. z.B. Aug. epist. 88,2 (scripta coelestia Maiestatis vestrae accepta atque adorata); CTh 4,6,2 u. 3 (Verlesung in Carthago); Const. Sirm. 16 (et ne quis contumaciae suae culpam praecepti ignoratione tueatur … illustris magnificentia tua legis tenorem litteris suis edictisque propositis ad omnium iudicum et provincialium notitiam faciet pervenire … cum saluberrimae sanctionis exsecutionem deferri ab omnibus quidem, sed iudicum maxime et officiorum cura obsequioque iubemus); Ioh. Chrys. in cap. 2 Genes. hom. 14,2 (107) (PG 53,112); John F. Matthews, Laying down the Law. A Study of the Theodosian Code, New Haven 2000, 187 f. Zu Recht weist Fergus Millar, A Greek Roman Empire. Power and Belief under Theodosius II (408-450), Sather Classical Lectures 64, Berkeley 2006, 7-25, darauf hin, daß ein Großteil der spätantiken “Gesetze” zunächst interne Kommunikate zwischen Kaiser, Hof und Statthaltern waren; dennoch führten auch diese vielfach zu kaiserlichen Antworten mit dem Befehl, die Norm als statthalterliches Edikt öffentlich zugänglich zu machen.

Share


Export Citation