Weiter zum Inhalt

Iris von Bredow, Kontaktzone Vorderer Orient und Ägypten. Orte, Situationen und Bedingungen für primäre griechisch-orientalische Kontakte im 10. bis zum 6. Jahrhundert v. Chr, Geographia Historica 38, Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2017, 394 S. (ISBN 978-3-51-511860-6).


Seiten 313 - 315

DOI https://doi.org/10.13173/zeitaltobiblrech.23.2017.0313




München

1 Siehe dazu auch W. Burkert, Die orientalisierende Epoche in der griechischen Religion und Literatur, Heidelberg 1984.

2 Siehe dazu R. Rollinger, Altorientalische Motivik in der frühgriechischen Literatur am Beispiel der homerischen Epen. Elemente des Kampfes in der Ilias und in der altorientalischen Literatur. Nebst Überlegungen zur Präsenz altorientalischer Wanderpriester im früharchaischen Griechenland, in: C. Ulf (Hg.), Wege zur Genese griechischer Identität, Berlin 1996, 156–210; ders., Die Verschriftlichung von Normen: Einflüsse und Elemente orientalischer Kulturtechnik in den homerischen Epen, dargestellt am Beispiel des Vertragswesens, in: ders. / C. Ulf (Hg.), Griechische Archaik. Interne Entwicklungen — Externe Impulse, Berlin 2004,369–425.

3 Siehe dazu auch W. Burkert, Itinerant Diviners and Magicians: A Neclected Element in Cultural Contacts, in: R. Hägg (Hg.), The Greek Renaissance of the Eighth Century. Tradition and Innovation, Stockholm 1983, 115–119.

4 Siehe dazu H. Barta, “Graeca non leguntur”? Zu den Ursprüngen des europäischen Rechts im antiken Griechenland, Bd. II/1: Archaische Grundlagen, Wiesbaden 2011, 448–471.

Empfehlen


Export Citation