Weiter zum Inhalt

Staatsverträge in der Neueren Staats- und Völkerrechtsgeschichte


Seiten 1 - 11

DOI https://doi.org/10.13173/zeitaltobiblrech.19.2013.0001




Frankfurt a. M.

1 R. von Scala, Die Staatsverträge des Altertums, Bd. 1, Leipzig 1898; H.F. Hitzig, Altgriechische Staatsverträge über Rechtshilfe, Zürich 1907; J. Friedrich, Staatsverträge des Hatti-Reiches in hethitischer Sprache, 1. Teil, Leipzig 1926; 2. Teil, Leipzig 1930; V. Korošec, Hethitische Staatsverträge, Leipzig 1931; F. Hampl, Die griechischen Staatsverträge des 4. Jahrhunderts vor Christi Geb., Leipzig 1938, Neudruck Rom 1966; H. Bengtson (Hg.) unter Mitwirkung von R. Werner, Die Staatsverträge des Altertums: Die Verträge der griechisch-römischen Welt von 700 bis 338 v. Chr., Bd. 2, Deutsches Archäologisches Institut. Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, 2. Auflage, München 1975.

2 S. Furlani, I trattati internazionali nell' antichità (I trattati dell'epoca di el-Amarna), Annuario di Diritto Comparato 31, 1955, 1ff.

3 H. Mitteis, Politische Verträge im Mittelalter, ZRG GA 67, 1950, 76ff.

4 H. Mitteis, Der Staat des Hohen Mittelalters, 1. Auflage, Rostock 1940, 8. Auflage, Weimar 1968.

5 W. Eder (Hg.), Staat und Staatlichkeit in der frühen römischen Republik, Stuttgart 1990.

6 Chr. Lundgreen, Regelkonflikte in der römischen Republik. Geltung und Gewichtung von Normen in politischen Entscheidungsprozessen, Stuttgart 2011 m.w. Nachw.

7 J. Fisch, Krieg und Frieden im Friedensvertrag. Eine universalgeschichtliche Studie über Grundlagen und Formelemente des Friedensschlusses, Stuttgart 1979. Ich habe diese Arbeit seinerzeit kritisch besprochen, vgl. HZ 233, 1981, 636 f.

8 Siehe etwa Armistitium oder Stillstands-Puncta…Regensburg 1684 (zwischen dem Reich und Frankreich).

9 M. Stolleis, Staatsheirat, HRG IV, 1990, 1822–1824.

10 W. Preiser, Völkerrechtsgeschichte, in: K. Strupp – H. J. Schlochauer, Wörterbuch des Völkerrechts, 3. Bd., Berlin 1962, (680–702) 682.

11 M. Stolleis, Die Entstehung des Landes Hessen und seiner Verfassung, in: G. Hermes – Th. Gross (Hg.), Landesrecht Hessen. Studienbuch, 7. Auflage, Baden-Baden 2011, Rdnr. 7–13.

12 J. Kunisch (Hg.), Der dynastische Fürstenstaat. Zur Bedeutung von Sukzessionsordnungen für die Entstehung des frühmodernen Staates, Berlin 1982.

13 M. Stolleis, Grundzüge der Beamtenethik (1550–1650), in: ders., Staat und Staatsräson in der frühen Neuzeit, Frankfurt am Main 1990, 197ff.

14 P. L. Weinacht, STAAT. Studien zur Bedeutungsgeschichte des Wortes von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert, Berlin 1968.

15 M. Stolleis, Die „Idee des souveränen Staates‟, in: R. Mußgnug (Hg.), Beiheft 11 zu Der Staat, Berlin 1996, 63–85.

16 W.E. Albrecht, Besprechung von R. Maurenbrecher, Grundsätze des heutigen deutschen Staatsrechts (1837), Göttingische gelehrte Anzeigen 1837, 1489ff., Nachdruck Darmstadt 1962.

17 P. Guggenheim – K. Marek, Völkerrechtliche Verträge, in: K. Strupp – H.J. Schlochauer, Wörterbuch des Völkerrechts, Bd. 3, Berlin 1962, 528 ff.

18 “Die [Europäische] Union besitzt Rechtspersönlichkeit”, Art. 46a Vertrag von Lissabon, Amtsblatt der Europäischen Union v. 17. Dezember 2007.

19 J.L. Goldsmith – E.A. Posner, The Limits of International Law, Oxford 2005.

20 A. Verdross – B. Simma, Universelles Völkerrecht, 3. Auflage Berlin, 1984.

21 H. Kelsen, General Theory of Law and State, Cambridge 1945; H.L.A. Hart, Kelsen's Doctrine of the Unity of Law, in: ders., Essays in Jurisprudence and Philosophy, Oxford 1983, 309–342, erneut in S.L. Paulson – B. Litschewski Paulson (Hg.), Normativity and Norms. Critical Perspectives on Kelsenian Themes, Oxford 1998, 553–581.

22 M. Koskenniemi, The Gentle Civilizer of Nations: The Rise and Fall of International Law 1870–1960, Cambridge 2002, 494ff.; ders., Formalism, Fragmentation, Freedom. Kantian Themes in Today's International Law, in: R. Kreide – A. Niederberger (Hg.), Transnationale Verrechtlichung: Nationale Demokratien im Kontext globaler Politik, Frankfurt am Main 2008.

23 So aus Schweizer Sicht H. Keller, Die Zukunft der Völkerrechtswissenschaft in Deutschland, ZaöRV 67, 2007, (623–638) 636; Nunmehr J. v. Bernstorff – V. Roeben, International Law as Public Law: On Recent and Historical German Approaches to International Law, AJIL 103, 2009, 609–619.

24 B.-O. Bryde, Konstitutionalisierung des Völkerrechts und Internationalisierung des Verfassungsrechts, Der Staat 42, 2003, 61–75; A. v. Bogdandy, Constitutionalism in International Law, Harvard International Law Journal 47, 2006, 223–242; G. Gozzi, Diritti e civiltà. Storia e filosofia del diritto internazionale, Bologna 2010, insbes. 356ff.

25 R. Forst, Kontexte der Gerechtigkeit. Politische Philosophie jenseits von Liberalismus und Konstruktivismus, 1. Auflage, Frankfurt am Main 1994; 3. Auflage, Frankfurt am Main 2004; ders., Das Recht auf Rechtfertigung. Elemente einer konstruktivistischen Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt am Main 2007.

26 Chr. Broszies – H. Hahn (Hg.), Globale Gerechtigkeit. Schlüsseltexte zur Debatte zwischen Partikularismus und Kosmopolitismus, Frankfurt am Main 2010.

27 S. Kadelbach, Ethik des Völkerrechts unter den Bedingungen der Globalisierung, ZaöRV 64, 2004, 1–20.

28 Siehe hierzu in unterschiedlicher Intensität die derzeit führenden Lehrbücher, K. Ipsen, Völkerrecht, 5. Auflage, München 2004; S. Hobe, Einführung in das Völkerrecht, 9. Auflage Stuttgart 2008; W. Graf Vitzthum (Hg.), Völkerrecht, 5. Auflage, Berlin 2010; M. Bothe – R. Dolzer – K. Hailbronner – E. Klein, Völkerrecht, Berlin 2004.

29 M. Stolleis, Was kommt nach dem souveränen Nationalstaat? Und was kann die Rechtsgeschichte dazu sagen?, in: A. Héritier – M. Stolleis – F.W. Scharpf (Hg.), European and International Regulation after the Nation State. Different Scopes and Multiple Levels, Baden-Baden 2004, 17–30.

30 A. von Bogdandy, Demokratie, Globalisierung, Zukunft des Völkerrechts – Eine Bestandsaufnahme, ZaöRV 63, 2003, 853–877; P. Schiff Berman (Hg.), The Globalization of International Law, Aldershot 2005; S. Kadelbach, Völkerrecht als Verfassungsordnung? Zur Völkerrechtswissenschaft in Deutschland, ZaöRV 67, 2007, 599–621; M. Bothe, Wandel des Völkerrechts – Herausforderungen an die Steuerungsfähigkeit des Rechts im Zeitalter der Globalisierung, KritV 3, 2008, 235–246.

Empfehlen


Export Citation