Weiter zum Inhalt

Das Bundesbuch und der „Kodex“ Hammurapi. Das biblische Recht zwischen positiver und subversiver Rezeption von Keilschriftrecht


Seiten 1 - 26

DOI https://doi.org/10.13173/zeitaltobiblrech.16.2010.0001




München

1 Siehe J. Wellhausen, Die Composition des Hexateuchs und der historischen Bücher des Alten Testaments, Berlin3 1899; ders., Prolegomena zur Geschichte Israels, Berlin6 1905; A. Kuenen, Hexateuchkritik und israelitische Religionsgeschichte, in: ders., Gesammelte Abhandlungen zur biblischen Wissenschaft, Freiburg Breisgau/Leipzig 1884, 295–329; ders., Die jüngsten Phasen der Kritik des Hexateuchs, in: a. a. O., 392–429; ders., Historisch-kritische Einleitung in die Bücher des alten Testaments hinsichtlich ihrer Entstehung und Sammlung I.1: Die Entstehung des Hexateuch, Leipzig 1887.

2 Siehe V. Scheil, Textes élamites-sémitiques: deuxième série, Mémoires de la délégation en Perse 4, Paris 1902.

3 Siehe C. F. Kent, Israel's Laws and Legal Precedents. From the Days of Moses to the Closing of the Legal Canon, New York 1907, 279ff. Zur Forschungsgeschichte der Relationierung altorientalischer und biblischer Rechtsgeschichte siehe Verf., The Study of Law and Ethics in the Hebrew Bible/Old Testament, in: M. Saeb⊘, Hebrew Bible/Old Testament. The History of Its Interpretation, Bd. III: Modern Interpretation of the Hebrew Bible/Old Testament. The Nineteenth and Twentieth Centuries. Part 2: The Twentieth Century — From Modernism to Postmodernism, Göttingen 2011 (im Druck).

4 Siehe D. H. Müller, Die Gesetze Hammurabis und ihr Verhältnis zur mosaischen Gesetzgebung sowie zu den XII Tafeln, Wien 1903.

5 Siehe A. H. Sayce, Legal Code of Babylonia, ATJ 7, 1904, 256–266.

6 Siehe A. Jepsen, Untersuchungen zum Bundesbuch, BWANT 41, Stuttgart 1927, 77ff.; A. Alt, Die Ursprünge des israelitischen Rechts (1934), in: ders., Kleine Schriften zur Geschichte des Volkes Israel I, München 1953, 278–332. Siehe dazu E.-A. Lee, Forschungsgeschichte der Diskussion um das apodiktische Recht, Diss. theol. Ludwig-Maximilians-Universität München 2003.

7 Siehe D. P. Wright, The Laws of Hammurabi as a Source for the Covenant Collection (Exodus 20:23–23:19), Maarav 10, 2003, 11–87.

8 Siehe D. P. Wright, The Compositional Logic of the Goring Ox and Negligence Laws in the Covenant Collection (Ex 21:28–36), ZAR 10, 2004, 93–142; siehe dagegen die Kritik von B. Wells, The Covenant Code and Near Eastern Legal Traditions: A Response to David P. Wright, Maarav 13, 2006, 85–118. Da D. P. Wright die Redaktion der Rechtssätze im Bundesbuch aus Aspekten der Transformation der Reihenfolge in den Gesetzen Hammurapis ableiten will, müssen die textlinguistischen Erkenntnisse zu palindromischer Strukturierung des kasuistischen Rechts im Bundesbuch negiert werden; siehe D. P. Wright, The Fallacies of Chiasmus. A Critique of Structures Proposed for the Covenant Collection (Exodus 20:23–23:19), ZAR 10, 2004, 143–168, sowie ders., The Laws of Hammurabi and the Covenant Code: A Response to Bruce Wells, Maarav 13, 2006, 211–260. Siehe aber jetzt D. P. Wright, Chiasmus in the Covenant Code Reconsidered. The Final Apodictic Laws, in: R. Achenbach/M. Arneth (Hg.), “Gerechtigkeit zu üben” (Gen 18,19). Studien zur altorientalischen und biblischen Rechtsgeschichte, zur Religionsgeschicht Israels und zur Religionssoziologie. FS Eckart Otto, BZAR 13, Wiesbaden 2009, 171–181. D. P. Wright zieht diese Konsequenzen aus seiner inzwischen erschienenen magistralen Studie “Inventing God's Law. How the Covenant code of the Bible Used and Revised the Laws of Hammurabi, Oxford 2009”, die insgesamt für den hier behandelten Zusammenhang zu konsultieren ist.

9 Siehe u. a. H. Greßmann, Die älteste Geschichtsschreibung und Prophetie Israels (von Samuel bis Amos und Hosea), SAT1 II/1, Göttingen 1919, 224 u. ö.

10 Siehe M. San Nicolò, Beiträge zur Rechtsgeschichte im Bereiche der keilschriftlichen Rechtsquellen, Oslo 1931.

11 Siehe M. David, The Codex Hammurabi and its Relation to the Provisions of Law in Exodus, OTS 7, 1950, 149–178.

12 Jüngst hat S. A. Jackson, A Comparison of Ancient Near Eastern Law Collections Prior to the First Millennium, Gorgias Dissertations 35. Near Eastern Studies 10, Piscataway 2008, diesen Gesichtspunkt für die altorientalischen Rechtssammlungen des 3. und 2. Jt. zur Geltung bringen wollen und damit diesen Ansatz radikalisiert, um sowohl Thesen eines „common law“ im altorientalischen Recht wie auch von Rechtsrezeptionen in diesem Rechtsbereich zurückzuweisen; siehe dazu im Folgenden.

13 So ist es durchaus strittig, inwiefern keilschriftliche Rechtsurkunden des 1. Jt. in diese Lücke eintreten können und von daher literarische Fragen in den Rechtstexten der Hebräischen Bibel anzugehen sind, zumal die Voraussetzung dieser Versuche in der These eines den vorhellenischen Alten Orient prägenden „common law“ höchst kontrovers diskutiert wird. Siehe dazu im Folgenden.

14 Siehe M. Greenberg, Some Postulates of Biblical Criminal Law, in: M. Haran (Hg.), Yehezkel Kaufmann Jubilee Volume, Jerusalem 1960, 5–28; ders., More Reflections on Biblical Criminal Law, in: S. Japhet (Hg.), Studies in Bible, ScrHie 31, Jerusalem 1986, 1–17; ders., Biblical Attitudes toward Power: Ideal and Reality in Law and Prophets, in: E. B. Firmage u. a. (Hg.), Religion and Law. Biblical-Judaic and Islamic Perspectives, Winona Lake 1990, 101–112. Siehe dazu Verf., Die biblische Rechtsgeschichte im Horizont des altorientalischen Rechts, in: ders., Altorientalische und biblische Rechtsgeschichte, BZAR 8, Wiesbaden 2008, (56–82) 57–61, sowie C. Locher, Wie einzigartig war das altisraelititsche Recht?, Jud 38, 1982, (130–140) 133ff.; J. W. Welch, Reflections on Postulates: Power and Ancient Law. A Response to Moshe Greenberg, in: E. B. Firmage u. a. (Hg.), Religion and Law, Winona Lake 1990, 113–119.

15 Siehe B. S. Jackson, The Ceremonial and the Judicial. Biblical Law as Sign and Symbol, JSOT 30, 1984, (25–50) 34ff. Der Preis, den B. S. Jackson für diese Kritik zu entrichten bereit ist, ist mit der Annahme recht eigentümlicher, an N. Chomsky orientierter Universalien in semiotischer Verkleidung im Recht verbunden; siehe dazu B. S. Jackson, Studies in the Semiotics of Biblical Law, JSOT.S 314, Sheffield 2000, 171ff. Siehe dazu Verf., Semiotik des biblischen Rechts, ZAR 9, 2003, 210–219.

16 Siehe J. J. Finkelstein, Some Historical Perspectives on Deodands, Forfeitures, Wrongful Death and the Western Notion of Sovereignty, Temple Law Quarterly 46, 1973, 169–290; ders., The West, the Bible and the Ancient Near East: Apperceptions and Categorisations, Man (N. S.) 9, 1974, 591–608; ders., The Ox that Gored. TAPhS 71, 1981, 1–89; siehe dazu Verf., Rechtsgeschichte (BZAR 8), 59–61.

17 Siehe R. Westbrook, Old Babylonian Marriage Law, AfO. Beih. 23, Horn 1988; cf. dazu meine Rezension in ZA 81, 1991, 308–314.

18 Siehe R. Westbrook, Biblical and Cuneiform Law Codes and the Origins of Legislation, RB 92, 1985, 247–264; ders., Studies in Biblical and Cuneiform Law, CRB 26, Paris 1988; cf. dazu meine Rezension in ThRev 86, 1990, 284–287; ders., Property and the Family in Biblical Law, JSOT.S 113, Sheffield 1991; ders., The Character of Ancient Near Eastern Law, in: ders. (Hg.), A History of Ancient Near Eastern Law, HdO 72/1, Leiden/Boston 2003, 1–92.

19 Siehe R. Westbrook, What is the Covenant Code?, in: B. M. Levinson (Hg.), Theory and Method in Biblical and Cuneiform Law. Revision, Interpolation, and Development, JSOT.S 181, Sheffield 1994, 15–36.

20 Siehe J. Hempel, Gottesgedanke und Rechtsgestaltung in Altisrael, ZSTh 8, 1931, 377–395.

21 Siehe Verf., Recht ohne Religion. Zur „Romanisierung“ der altorientalischen Rechtsgeschichte im Handbuch der Orientalistik, in: ders., Rechtsgeschichte (BZAR 8), 185–191.

22 Siehe R. Westbrook, Character (HdO 72/1), 4: „I (sc. R. Westbrook) would argue that all the ancient Near Eastern systems belonged in varying degrees to a common legal culture … they shared a legal anthropology: a way of looking at the law that reflected their view of the world and determined the horizon of the lawmaker“.

23 Diese Differenzierungen hat sich S. A. Jackson, Ancient Near Eastern Law (Gorgias Dissertations 35) zum Ziel gesetzt. Ehe Vergleiche der Rechtsquellen angestellt werden, sollen sie auf ihre jeweiligen gesellschaftlichen und ideologischen Kontext bezogen werden. Da der Autor aber nicht nur die Generalthese eines „common law“ in Frage stellen will, sondern auch Rechtsrezeptionen schon innerhalb Mesopotamiens innerhalb des 2. Jt. nicht als Erklärungsschlüssel für Übereinstimmungen gelten lassen will und gleichzeitig sich jeder form- und textlinguistischen Fragestellungen verweigert, wird es ihm recht schwierig, die Intention von Rechtssätzen zu erheben, um sie mit ihrem gesellschaftlichen Kontext in Verbindung zu bringen, so dass der richtige Ansatz weitgehend ins Leere läuft; siehe Verf., Jenseits der Thesen einer einheitlichen Rechtskultur eines „common law“ im Alten Orient. Zu einem Buch von Samuel A. Jackson, ZAR 15, 2009, 333–343. S. A. Jackson formuliert mit seiner These, die gesellschaftlichen Einflüsse auf die jeweilige Rechtsgestalt als Erklärungsschlüssel zu erhaben, ehe der Rechtsvergleich angestellt wird, auch eine Gegenthese zu der Studie von A. FitzpatrickMcKinley, The Transformation of Torah from Scribal Advice to Law, JSOT.S 287, Sheffield 1999, 11–22, die mit Verweis auf A. Watson, Legal Transplants. An Approach to Comparative Law, Edinburgh 1974; ders., Society and Legal Change, Edinburgh 1977; ders., The Evolution of Law, Oxford 1985, im Recht eine Größe sui generis sieht, die sich als von der Gesellschaft weitgehend unabhängig eigenlogisch in den Händen von Rechtseliten entwickelt habe. Tatsächlich kann in Bezug auf die römische Rechtsgeschichte dieser Eindruck der Fortschreibung von Recht im Sinne einer Rechtsgelehrtheit durch Rechtseliten weitgehend losgelöst von den sozialen Prozessen entstehen, doch passt das römische Recht nicht als Modell für den Alten Orient. Die Rezeption von Rechtssätzen des Keilschriftrechts im biblischen Recht wird für A. Fitzpatrick-McKinley nun zum Erweis der Ferne des Rechts zur judäischen Gesellschaft. Daraus ist nun aber keineswegs auf ein freies Floaten von Rechtssätzen in den Gelehrtenkreisen, für die die römischen Juristen das Vorbild sein sollen, zu schließen. Die Verschriftung des Rechts bewirkt nicht seine Erstarrung, sondern ermöglicht erst seine bewusste Revision; siehe meine Rezension der Studie der Autorin in ZAR 5, 1999, 310–318. Die Abkoppelung der biblischen Rechtsgeschichte von der Gesellschaftsentwicklung durch die Autorin dient dazu, den Ursprung des Rechts als ein Spätphänomen in der biblischen Literaturgeschichte zu begreifen und die Ursprünge des Bundesbuches in der Weisheit zu sehen. Ähnlich geht auch B. S. Jackson, Wisdom-Laws. A Study of the Mishpatim of Exodus 21:1–22:16, Oxford 2006, von weisheitlichen Ursprüngen des biblischen Rechts aus, spricht diesen aber nicht den Rechtscharakter ab. Das biblische Recht habe sich weitgehend indigen judäisch entwickelt. Damit formuliert B. S. Jackson die extreme Gegenposition zu der von D. P. Wright, der den Ursprung des Bundesbuches in der Gesetzessammlung des Hammurapi sehen will; siehe oben Anm. 7 und 8. Diese indigen judäische Sicht in der Studie von B. S. Jackson wird von R. Tomes, Home-Grown or Imported? An Examination of Bernard Jackson's Wisdom-Laws, ZAR 14, 2008, 443–462, mit einer Replik von B. S. Jackson, a. a. O., 525–531, bestritten; cf. auch Verf., Neue Literatur zur biblischen Rechtsgeschichte, ZAR 12, 2006, (72–106) 78.83.

24 Siehe J. Klíma, La perspective historique des lois Hammourabiennes, Compte-rendus de l'Académie des Inscriptions et Belles Lettres, 1973, (297–317) 306f.; A. L. Oppenheim, Ancient Mesopotamia. Portrait of a Dead Civilization, Chicago2 1977, 231.

25 Siehe u. a. J. Fleishman, Legal Continuity and Reform in Codex Hammurabi Paragraphs 168–169, ZAR 5, 1999, 54–65.

26 Siehe Verf., Das Deuteronomium. Politische Theologie und Rechtsreform in Juda und Assyrien, BZAW 284, Berlin/New York 1999, 203–378.

27 Siehe Verf., Legal Reforms and Reformulations in Ancient Cuneiform and Israelite Law, in: ders., Rechtsgeschichte (BZAR 8), 341–366.

28 Siehe S. L. Lippert, Ein demotisches juristisches Lehrbuch. Untersuchungen zu Papyrus Berlin P 23757 rto, ÄA 66, Wiesbaden 2004; G. Mattha/G. R. Hughes, The Demotic Legal Code of Hermopolis West, Bibliothèque d'Etudes 45, Kairo 1975; K. Danker van Heel, the Legal Manual of Hermopolis [P. Mattha]. Text and Translation, Leiden/New York 1990. Das sog. Rechtsbuch von Hermopolis war ein Handbuch für Priester, das in einem lokalen Tempel benutzt wurde, um Eigentumsstreitigkeiten, insbesondere um Grundbesitz und Immobilien, zu regeln. Aus der hellenistischen Zeit ist auch ein als „Zivilprozessordnung“ bezeichneter Text bekannt; siehe M. Depauw, A Companion to Demotic Studies, Papyrologica Bruxellensia 28, Brüssel 1997, 114f.

29 Für das Verständnis der altorientalischen Rechtsgeschichte ist gattungsgeschichtlich zwischen Dekreten und Rechtssatzsammlungen zu unterscheiden; siehe u. a. R. Westbrook/R. D. Woodard, The Edict of Tudhaliya IV, JAOS 110, 1990, 641–659. Wenn Pap. Brooklyn 35.1446 aus der 13. Dynastie als Beispiel eines mittelägyptischen Gesetzes herangezogen wird, so ist festzuhalten, dass es sich auf Dekrete (hpw) bezieht, nicht aber auf eine Gesetzessammlung; siehe dazu W. Hayes, A Papyrus of the Late Middle Kingdom in the Brooklyn Museum, New York 1955, 47f.

30 Siehe J. Assmann, Zur Verschriftlichung rechtlicher und sozialer Normen im Alten Ägypten, in: H. J. Gehrke (Hg.), Rechtskodifizierung und soziale Normen im interkulturellen Vergleich, ScriptOralia 66, Tübingen 1994, 61–86; R. Müller-Wollermann, Vergehen und Strafen. Zur Sanktionierung abweichenden Verhaltens im alten Ägypten, PÄ 21, Leiden/Boston 2004, 23f. Siehe dazu Verf., Das altägyptische Strafrecht, in: ders., Rechtsgeschichte (BZAR 8), 330–340.

31 Siehe oben Anm. 7 und 8.

32 Siehe P. Koschaker, Forschungen und Ergebnisse in den keilschriftlichen Rechtsquellen, ZSRG.R 49, 1929, (188–201) 194f. Dieser Position hat sich jüngst wieder S. A. Jackson, Ancient Near Eastern Law (Gorgias Dissertations 35), angenähert.

33 Siehe oben Anm. 18 und 19. Charakteristisch ist in diesem Zusammenhang die jüngste Kontroverse zwischen P. Barmash, Homicide in the Biblical World, Cambridge 2005, und R. Westbrook, Reflections on the Law of Homicide in the Ancient World, Maarav 13, 2006, 145–174. P. Barmash setzt das biblische Recht zu Tötungsdelikten als andersartig von den Keilschriftrechten ab, da das biblische Recht zu Tötungsdelikten im Wesentlichen Familienrecht und mit der Institution der Blutrache verbunden sei, während in Mesopotamien es um öffentliches Recht unter staatlicher Kontrolle gehe. Im biblischen Recht verursache ein Tötungsdelikt die Verunreinigung der gesamten Gemeinde, im Keilschriftrecht allenfalls der beteiligten Personen. Im biblischen Recht sei die Exekution des Täters als Anwendung des lex talionis verstanden worden, während in den Keilschriftrechten die Entsprechung von Delikt und Strafe zufällig sei. Gegen diese einseitige Betonung von Differenzen argumentiert R. Westbrook ungeachtet literarischer Differenzierungen quer durch drei Jahrtausende und ohne Rücksicht auf Gattungsdifferenzen und literarische Kontexte, so dass wir eine große Textmontage vor uns haben. Die Folge sei anhand der Diskussion der Talion verdeutlicht. Num 35,31.33 argumentiert keineswegs gegen eine allgemeine Rechtspraxis in Juda, Wehrgeld bei Mord zu nehmen, sondern will als spätnachexilische Auslegung von Dtn 19,1–13 (siehe dazu Verf., Deuteronomium [BZAW 284], 250–265.273–278) im Rahmen der theokratischen Bearbeitungen des Pentateuch (siehe dazu R. Achenbach, Die Vollendung der Tora. Studien zur Redaktionsgeschichte des Numeribuches im Kontext von Hexateuch und Pentateuch, BZAR 3, Wiesbaden 2003, 598–600) ein theologisches Problem mittels der Neufassung der Asylgesetzgebung des Deuteronomiums lösen, wie in Fällen des Tötungsdeliktes eine Verunreinigung des Landes zu vermeiden, und damit Num 35,34 als Grundsatz Geltung zu verschaffen sei. Dieser Grundsatz werde allerdings verletzt, wenn ein Mörder (roṣeaḥ ʾašaer hûʾ rāšaʿ lāmût) sich der Todesstrafe durch Wehrgeld entziehen könnte. Über eine wie auch immer geartete Rechtspraxis, noch gar eine „allgemeine“, gibt Num 35,9–34 keinerlei Auskunft, sondern allenfalls über priesterliche Theorien im 4. Jh., so dass mittels Num 35,31.33 nicht die These aufgestellt werden kann, die biblische Praxis talionischer Sanktion sei die eines „common law“ der Alternative von Wehrgeld oder Todesstrafe. Eine biblische Rechtsgeschichte ist sinnvollerweise nur auf der Basis einer informierten Literaturgeschichte zu betreiben, was auch für die Studie von P. Barmash gilt. Siehe dazu auch die kritische Rezension dieser Studie von B. S. Jackson, Homicide in the Hebrew Bible: A Review Essay, ZAR 12, 2006, 362–374.

34 Siehe R. Yaron, The Laws of Eshnunna, Jerusalem/Leiden2 1988, 291ff.; siehe dazu meine Rezension in VT 40, 1990, (361–369) 367. Siehe dazu auch im Folgenden.

35 Siehe dazu im Folgenden.

36 Siehe oben Anm. 16.

37 Siehe R. Westbrook, Cuneiform Law Codes and the Origins of Legislation, ZA 79, 1989, 201–222; siehe auch oben Anm. 18 und 19.

38 Siehe F. R. Kraus, Ein zentrales Problem des altmesopotamischen Rechts. Was ist der Codex Hammurabi?, Genava (N. F.) 8, 1960, 283–296. Zur Diskussion dieses Ansatzes siehe auch J. Renger, Noch einmal: Was war der „Kodex“-Hammurapi — ein erlassenes Gesetz oder ein Rechtsbuch?, in: H.-J. Gehrke (Hg.), Rechtskodifizierung (ScriptOralia 66), 27–60; ders., Law and Legal Custom During the Old Babylonian Period, in: M. Liverani/C. Mora (Hg.), I diritti del mondo cuneiforme. Mesopotamia e regione adiacenti, ca. 2500–500 a. C., Pavia 2008, 183–208.

39 Siehe oben Anm. 16. Davon setzt J. J. Finkelstein die Funktion der Gesetzesstele des Hammurapi ab, die propagandistischen Zwecken gedient habe; siehe J. J. Finkelstein, Ammisaduqa's Edict and the Babylonian „Law Codes“, JCS 15, 1961, 91–104. Diese Differenzierung ist weiterführend.

40 Siehe oben Anm. 16 sowie J. J. Finkelstein, Bibel and Babel. A Comparative Study of the Hebrew and Babylonian Religious Spirit, Commentary 26, 1958, 431–444.

41 Siehe oben Anm. 15.

42 Siehe dazu L. G. Perdue, Wisdom Literature. A Theological History, Louisville/Kentucky 2007.

43 Siehe dazu im Folgenden.

44 Siehe dazu oben Anm. 7 und 8.

45 Siehe oben Anm. 16.

46 Zum literarischen Kontext von CE § 53 im Rahmen des Körperverletzungsrechts der Gesetze von Ešnunna §§ 42–48; 53–58 (Haddad 116) siehe Verf., Rechtsgeschichte der Redaktionen im Kodex Ešnunna und im „Bundesbuch“. Eine redaktionsgeschichtliche und rechtsvergleichende Studie zu altbabylonischen und altisraelitischen Rechtsüberlieferungen, OBO 85, Fribourg/Göttingen 1989, 109–135.

47 Siehe R. Yaron, Laws of Eshnunna (Jerusalem/Leiden2 1988), 19–30. Eine Datierung der Sammlung des kasuistischen Rechts des Bundesbuches in die sog. vorstaatliche Zeit Israels im ausgehenden 2. Jt., die noch wieder von L. Schwienhorst-Schönberger, Das Bundesbuch (Ex 20,22–23,33). Studien zu seiner Entstehung und Theologie, BZAW 188, Berlin/New York 1990, 238ff., vertreten wurde, ist durch neuere Einsichten gerade in der Archäologie und Epigraphik zur Geschichte „Israels“ überholt; siehe dazu Verf., Vom Profanrecht zum Gottesrecht, ThR 56, 1991, 412–427. Zum Verhältnis von Geschichte zur biblischen Rechtsgeschichte siehe Verf., Interdependenzen zwischen Geschichte und Rechtsgeschichte des antiken Israels, Rechtshistorisches Journal 7, 1988, 347–368.

48 Siehe Verf., Körperverletzungen in den Keilschriftrechten und im Alten Testament. Studien zum Rechtstransfer im Alten Orient, AOAT 226, Kevelaer/Neukirchen-Vluyn 1991, 147–164.

49 CH § 251 versteht darunter das Kappen der Hörner und erwartet vom Besitzer zusätzlich die Bewachung des Ochsen.

50 Zu dieser Sanktion der Steinigung eines Tieres, die von der Todessanktion für einen des Tötungsdelikts schuldigen Menschen abgeleitet ist, siehe Verf., Körperverletzungen (AOAT 226), 160–162. Das spricht dagegen, dass wir es hier nicht mit einer Maßnahme zu tun haben, die nicht rechtlich motiviert, sondern „nützlich“ zum Schutze der Gemeinschaft diente, so B. S. Jackson, Essays in Jewish and Comparative Legal History, SJLA 10, Leiden 1975, 108–116. R. Westbrook, Studies (CRB 26), 86–88, will der „purely utilitarian measure“ noch einen religiösen Aspekt zufügen, dass der Tierbesitzer, der das Tier, sollte es getötet werden, hätte kultisch opfern müssen und also keinen Vorteil von der Tat des Tieres hätte haben sollen. Die hinter diesem Gebot sehende Logik ist einfacher und sie ist rein rechtlicher Natur: Die Bluttat des Tieres als Subjekt der Tat bedarf notwendigerweise der Sanktion, und als Subjekt der Tat ist auch ein Tier sanktionsfähig. Die Strafsanktion wird durch das Verbot, das Fleisch des Tieres zu essen, vom Opfer abgegrenzt. Zur Forschungsdiskussion siehe auch C. Houtman, Das Bundesbuch. Ein Kommentar, DMOA 24, Leiden/New York 1997, 177f.

51 Zu Gen 1,26 als Teil des priesterschriftlichen Schöpfungsberichts siehe Verf., Forschungen zur Priesterschrift, ThR 62, 1997, 1–50.

52 Siehe Verf., Wandel der Rechtsbegründungen in der Gesellschaftsgeschichte des antiken Israel. Eine Rechtsgeschichte des Bundesbuches Ex XX 22 — XXIII 13, StB 3, Leiden/New York 1988, 24ff.

53 Die Einkleidung des Rechtssatzes in die zweigliedrige Gestalt von Protasis und Apodosis führt zu einer tautologischen Aussage. Ex 21,30a ist keine justitiable Protasis, da jede Angabe fehlt, unter welchen Bedingungen ein kopaer eingeräumt werden soll. So ist Ex 21,30 in einem nachahmenden Stil als Unterfall zu Ex 21,29 gestaltet worden. Während Unterfallregelungen sonst an die Fallbeschreibungen vorgegebener Protasen anknüpfen, differenziert Ex 21,30 die Apodosis in Ex 21,29 ohne, wie bei literarischer Ursprünglichkeit zu erwarten wäre, die Alternative mit ‘o kopaer jûšat ‘alajw als integrierten Bestandteil der Apodosis einzuschließen.

54 Siehe Verf., Rechtsbegründungen (StB 3), 29–31.

55 Siehe dazu Verf., Theologische Ethik des Alten Testaments, Theologische Wissenschaft 3/2, Stuttgart 1994, 72–81; ders., Die Geschichte der Talion im Alten Orient und Israel, in: ders., Kontinuum und Proprium. Studien zur Sozial- und Rechtsgeschichte des Alten Orients und des Alten Testaments, OBC 8l, Wiesbaden 1996, 224–245.

56 Ein derartiger Schutz von Sklaven ist dem keilschriftrechtlichen Körperverletzungsrecht, das die Rechte des Sklavenbesitzers gegen Schädigung seines Eigentums schützt, fremd.

57 Siehe Verf., Körperverletzungen (AOAT 226), 26–117; S. A. Jackson, Ancient Near Eastern Law (Gorgias Dissertations 35), 188–212.

58 Die Verbindung von CH §§ 209–214 mit CH §§ 206–208 zeigt, dass es in CH § 210 um die vorsätzliche Tat geht.

59 Siehe Verf., Talion (OBC 8), 236–238; ders., Talion. Altes Testament, RGG4 VIII, Tübingen 2005, 19f.

60 Siehe Verf., Gewaltvermeidung und -überwindung in Recht und Religion Israels, in: ders., Kontinuum und Proprium (OBC 8), 246–264; cf. auch ders., Ethik (Theologische Wissenschaft 3/2), 71–73.

61 J. Renger, Law (Pavia 2008), 187f., rechnet damit, dass die Talion rechtshistorischer Absenker nomadischen Ursprungs im altbabylonischen Recht sei. Das allein erklärt aber nicht, warum die Talion so prominent in der Rechtssammlung des Hammurapi für die Körperverletzung gerade der awīlū eingesetzt wird.

62 Siehe dagegen Verf., Rechtsgeschichte (ZAR 12), 78–83.

63 Siehe Verf., Körperverletzungen (AOAT 226), 165–187.

64 Siehe Verf., Town and Rural Countryside in Ancient Israelite Law. Reception and Redaction in Cuneiform and Israelite Law, JSOT 57, 1993, 3–22(wieder abgedruckt in: J. W. Rogerson [Hg.], The Pentateuch, The Biblical Seminar 39, Sheffield 1996, 203–221).

65 Es handelt sich bei den Rechtssätzen in ihrer Funktion für die Lokalgerichte keineswegs um positives Recht im modernen Sinne, das dem Rechtsentscheiden präskriptiv als Norm des Urteils diente.

66 Siehe Verf., Kodifizierung und Kanonisierung von Rechtssätzen in keilschriftlichen und biblischen Rechtssammlungen, in: ders., Rechtsgeschichte (BZAR 8), 83–119.

67 Siehe Verf., Körperverletzungen im hethitischen und israelitischen Recht. Rechts— und religionshistorische Aspekte, in: ders., Kontinuum und Proprium (OBC 8), 192–223.

68 Zu Grundsatzregelungen im Keilschriftrecht siehe auch R. Haase, Über allgemeine Rechtsregeln in keilschriftlichen Rechtscorpora, ZAR 2, 1996, 195–201.

69 Siehe Verf., Das Eherecht im Mittelassyrischen Kodex und im Deuteronomium. Tradition und Redaktion in den §§ 12–16 der Tafel A des Mittelassyrischen Kodex und in Dtn 22,22–29, in: ders., Kontinuum und Proprium (OBC 8), 172–191.

70 Siehe Verf., Deuteronomium (BZAW 284), 203–213.

71 Cf. Verf., Die Rechtsgeschichte der Mittelassyrischen Gesetze, in: ders., Rechtsgeschichte (BZAR 8), (192–309), 213–259.

72 Zu den Mittelassyrischen Gesetzen und zum Deuteronomium als Programme von Rechtsreformen cf. Verf., Das Deuteronomium (BZAW 284), 91–378.

73 Siehe Verf., Kodex Ešnunna (OBO 85), 177–183.

74 Zum Kanonsbegriff in diesem Zusammenhang cf. W. W. Hallo, Origins. The Ancient Near Eastern Background of Some Modern Western Institutions, SHANE 6, Leiden/New York 1996, 144ff. (cf. dazu meine Rezension in ZAR 3, 1997, 250–258).

75 Siehe dazu H. Neumann, Prozeßführung im Edubba'a. Zu einigen Aspekten der Aneignung juristischer Kenntnisse im Rahmen des Curriculums babylonischer Schreiberausbildung, ZAR 10, 2004, 71–92.

76 Siehe S. Lafont, Codification et subsidarité dans les droits du Proche-Orient ancien, in: E. Lévy (Hg.), La codification des lois dans l'Antiquité. Actes du Colloque de Strasbourg 27–29 novembre 1997, Université Marc Bloch de Strasbourg. Travaux du Centre de Recherche sur le Proche-Orient et la Grèce Antiques 16, Paris 2000, 77–124.

77 Siehe oben Anm. 24.

78 Siehe oben Anm. 70 sowie Verf., Körperverletzungen (AOAT 226), 71ff.

79 Siehe Verf., Tendenzen der Geschichte des Rechts in der Hebräischen Bibel, in: ders., Rechtsgeschichte (BZAR 8), (1–56) 40ff.

80 Siehe Verf., Die rechtshistorische Entwicklung des Depositenrechts in altorientalischen und altisraelitischen Rechtskorpora, in: ders., Kontinuum und Proprium (OBC 8), 139–163; ders., Zur Methodologie der Interpretation biblischer Rechtsüberlieferungen. Diachronie und Synchronie im Depositenrecht des „Bundesbuches“, in: ders., Rechtsgeschichte (BZAR 8), 486–495.

81 Siehe Verf., Rechtsbegründungen (StB 3), 14–24.

82 Cf. Verf., Das Deuteronomium (BZAW 284), 269–278.

83 Das gilt auch für den Fall der Fehlgeburt aufgrund der Körperverletzung einer Schwangeren, da er sich als Grenzfall zu Lehrzwecken besonders eignete.

84 Zur komplexen Literaturgeschichte des Deuteronomiums zwischen dem 7. und 3. Jh. v. Chr. cf. den zusammenfassenden Überblick in Verf., Gottes Recht als Menschenrecht. Rechts- und literaturhistorische Studien zum Deuteronomium, BZAR 2, Wiesbaden 2002, 1–91; ders., The History of the Legal-Religious Hermeneutics of the Book of Deuteronomy from the Assyrian to the Hellenistic Period, in: R. G. Kratz/A. Hagedorn (Hg.), Law and Religion in the Eastern Mediterranean World, Oxford 2011 (im Druck). Zum Forschungsstand siehe auch ders., Perspektiven der neueren Deuteronomiumsforschung, ZAW 119, 2007, 319–340.

85 Siehe Verf., Ethik (ThW 3/2), 175ff.; N. Na'aman, Sojourners and Levites in the Kingdom of Judah in the Seventh Century BCE, ZAR 14, 2008, 237–279.

86 Siehe Verf., Institutionen sozialer Restitution im Alten Orient und im Alten Testament, in: ders., Rechtsgeschichte (BZAR 8), 394–432.

87 Siehe Verf., Das Deuteronomium (BZAW 284), 1–90; H. U. Steymans, Die literarische und historische Bedeutung der Thronfolgevereidigung Asarhaddons, in: M. Witte/K. Schmid u. a. (Hg.), Die deuteronomistischen Geschichtswerke. Redaktions- und religionsgeschichtliche Perspektiven zur „Deuteronomismus“-Diskussion in Tora und Vorderen Propheten, BZAW 365, Berlin/New York 2006, 331–350.

88 Siehe M. Krebernik, M. Weinfelds Deuteronomiumskommentar aus assyriologischer Sicht, in: G. Braulik (Hg.), Bundesdokument und Gesetz. Studien zum Deuteronomium, HBS 4, Freiburg/Br. 1995, (27–36) 35f.

89 Siehe Verf., Treueid und Gesetz. Die Ursprünge des Deuteronomiums im Horizont des neuassyrischen Vertragsrechts, ZAR 2, 1996, 1–52; ders., Die Ursprünge der Bundestheologie im Alten Testament und im Alten Orient, ZAR 4, 1998, 1–84.

90 Siehe Verf., Herrscherlegitimation und Rechtskodifizierung in altorientalischer und biblischer Rechtsgeschichte, in: ders., Rechtsgeschichte (BZAR 8), 154–184.

91 So B. Kienast, Die Altorientalischen Codices zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit, in: H.-J. Gehrke (Hg.), Rechtskodifizierung und soziale Normen im interkulturellen Vergleich, ScriptOralia 66, Tübingen 1994, 13–26; ders., Mündlichkeit und Schriftlichkeit im keilschriftlichen Rechtswesen, ZAR 2, 1996, 114–130. Cf. auch die folgende Anm.

92 Legt man das Aufbauschema altbabylonischer Königsinschriften zugrunde, so bleiben die Rechtssammlungen dennoch Fremdkörper und es kann nur eingeschränkt von einer Rahmung durch Prolog und Epilog gesprochen werden; siehe dazu A. Hurowitz, inu Anum ṣīrum. Literary Structures in the Non-Juridical Sections of Codex Hammurabi, Occasional Publications of the Samuel Noah Kramer Fund 15, Philadelphia 1994; siehe dazu die Rezension von M. Arneth in ZAR 2, 1996, 196–201. Eine Ableitung der Rechtssammlung von der Gattung der Königsinschriften ist also eher ausgeschlossen.

93 Ein wichtiges Instrument in altbabylonischer Zeit zu faktischen, in neuassyrischer Zeit zumindest noch ideologischen Durchsetzung von Gerechtigkeit sind die mīšaru(m)- oder (an-)durāru(m)-Akte (s. o. II). Zum Verhältnis von Gerechtigkeitsedikten und Rechtssammlungen siehe auch K. R. Veenhof, The Relation between Royal Decrees and „Law Codes“ of the Old Babylonian Period, JEOL 35/36, 1997–2000, 49–83, sowie oben Anm. 28.

94 Siehe dazu M. Roth, Hammurabi's Wronged Man, JAOS 122, 2002, 38–45.

95 Siehe Verf., Gottes Recht (BZAR 2), 57–75; ders., Die Tora (Pentateuch), in: R. Achenbach/M. Leuenberger/E. Otto, Einleitung in die Literaturgeschichte der Hebräischen Bibel, Tübingen 2012 (in Vorbereitung).

96 Siehe W. F. Leemans, King Hammurabi as Judge, in: J. A. Ankum u. a. (Hg.), Symbolae Iuridicae et Historicae Martino David Dedicatae, SDIOA 2, Leiden 1968, 107–129. Zu Juda siehe K. W. Whitelam, The Just King. Monarchical Judicial Authority in Ancient Israel, JSOT.S 12, Sheffield 1979.

97 Das spricht dagegen, das kasuistische Recht des Bundesbuches als Königsinschrift nach altbabylonischem Vorbild zu deuten, zumal der König im Bundesbuch nicht erwähnt wird und die Form der Theologisierung des Rechts nicht auf königlichen, sondern priesterlichen Kontext der Redaktion des Bundesbuches verweist; anders R. Rothenbusch, Die kasuistische Rechtssammlung im „Bundesbuch“ (Ex 21,2–11.18–22,16) und ihr literarischer Kontext im Lichte altorientalischer Parallelen, AOAT 259, Münster 2000; ders., Die kasuistische Rechtssammlung im „Bundesbuch“ (Ex 21,2–11.18–22,16), ZAR 7, 2001, 243–272; siehe dazu Verf., Rechtsgeschichte (ThR 71), 404–407.

98 Siehe Verf., Rechtsbegründungen (StB 3), 45–52; ders., Ethik (Theologische Wissenschaft 3/2), 99–104.178–186.

99 Siehe Verf., Rechtsbegründungen (StB 3), 38–40; ders., Ethik (Theologische Wissenschaft 3/2), 84–86.

100 Siehe zur postpriesterschriftlichen Integration des Bundesbuches in die Sinaiperikope Verf., Die nachpriesterschriftliche Pentateuchredaktion im Buch Exodus, in: M. Vervenne (Hg.), Studies in the Book of Exodus. Redaction-Reception-Interpretation, BEThL 126, Leuven 1996, (61–111) 70ff.

101 Siehe oben Anm. 84.

102 Siehe oben Anm. 87.

103 Siehe Verf., Deuteronomium (BZAW 284), 360ff.

104 Siehe dazu Verf., Anti-Achaemenid Propaganda in Deuteronomy, in: G. Galil/A. Millard (Hg.), Homeland and Exile. Biblical and Ancient Near Eastern Studies in Honour of Bustenay Oded, VT.S, Leiden/Boston, 2009, 547–558; ders., Deuteronomy (Oxford 2011), (im Druck); ders., Deuteronomium 1–11, Herders Theologischer Kommentar 5/1, Freiburg/Breisgau 2011 (im Druck).

Empfehlen


Export Citation