Weiter zum Inhalt

John Van Seters, The Pentateuch. A Social-Science Commentary (Tragectories 1, Sheffield 1999, Sheffield University Press, 233 S.).


Seiten 407 - 411

DOI https://doi.org/10.13173/zeitaltobiblrech.8.2002.0407




München

1 Vgl. dazu E. Otto, Art. Bundesbuch (RGG4 I, Tübingen 1998), 1876–1877 (Lit.).

2 Vgl. dazu E. Otto, Art. Deuteronomium (RGG4 II, Tübingen 1999), 693–696 (Lit.).

3 Vgl. dazu E. Otto, Art. Heiligkeitsgesetz (RGG4 III, Tübingen 2000), 1570–1571 (Lit.).

4 Vgl. J. Van Seters, Prologue to History. The Yahwist as Historian in Genesis (Louisville/Zurich 1992); ders., The Life of Moses. The Yahwist as Historian in Exodus – Numbers (Louisville/Kampen 1994).

5 Vgl. dazu zuletzt B.M. Levinson, Deuteronomy and the Hermeneutics of Legal Innovation (New York 1997); E. Otto, Das Deuteronomium. Politische Theologie und Rechtsreform in Juda und Assyrien (BZAW 284, Berlin/New York 1999).

6 Vgl. J. Van Seters, Abraham in History and Tradition, New Haven 1975.

7 Vgl. F.V. Winnett, Reexamining the Foundations (JBL 84, 1965, 1–19).

8 Vgl. E. Blum, Studien zur Komposition des Pentateuch (BZAW 189, Berlin 1990; s. kritisch dazu E. Otto, Kritik der Pentateuchkomposition [ThR 60, 1995, 163–191]).

9 Zur Kritik der These einer persischen Reichsautorisation der Tora vgl. J. Wiesehöfer, “Reichsgesetz” oder “Einzelfallgerechtigkeit”? Bemerkungen zu Peter Freis These von der achaimenidischen Reichsautorisation (ZAR 1, 1995, 36–46); G. Ahn, Art. Israel und Persien (RGG4 IV, 2001, 309–311); J. W. Watts, Persia and Torah. The Theory of Imperial Authorization of the Pentateuch (SBL Symposium Ser. 17, Atlanta 2001); vgl. dazu die Rezension dieses Bandes in diesem Jahrgang der ZAR.

10 Vgl. E. Otto, Das Deuteronomium im Pentateuch und Hexateuch (FAT 30), 12–109.

11 Vgl. M. Fishbane, Biblical Interpretation (Oxford 1985), 321f.; E. Otto, a.a.O., 168ff.

12 Vgl. dazu auch E. Otto, Deuteronomium 4. Die Pentateuchredaktion im Deuteronomiumsrahmen, in: T. Veijola (Hg.), Das Deuteronomium und seine Querbeziehungen (SESJ 62, Göttingen/Helsinki 1996), 196–222.

13 Vgl. o. Anm. 5.

14 Zur Diskussion mit dem Verf. über die literarische Relation zwischen Bundesbuch und Deuteronomium vgl. E. Otto, Deuteronomium und Pentateuch. Aspekte der gegenwärtigen Debatte (ZAR 6, 2000, 245–250).

15 Vgl. dagegen E. Otto, Theologische Ethik des Alten Testaments (ThW 3/2, Stuttgart 1994), 72–84; ders., Die Geschichte der Talion im Alten Orient und Israel, in: ders., Kontinuum und Proprium. Studien zur Sozial- und Rechtsgeschichte des Alten Orients und des Alten Testaments (Orientalia Biblica et Christiana 8, Wiesbaden 1996), 224–245.

16 Vgl. dagegen A. Ruwe, “Heiligkeitsgesetz” und “Priesterschrift”. Literaturgeschichtliche und rechtssystematische Untersuchungen zu Leviticus 17,1–26,2 (FAT 26, Tübingen 1999); E. Otto, Das Heiligkeitsgesetz zwischen Priesterschrift und Deuteronomium (ZAR 6, 2000), 330–340.

17 Vgl. dazu E. Otto, Innerbiblische Exegese im Heiligkeitsgesetz Levitikus 17–26, in: H.-J. Fabry/H.-W. Jüngling (Hg.), Levitikus als Buch (BBB 119, Berlin 1999), 125–196.

18 Vgl. J. Van Seters, The Pentateuch (Sheffield 1999), 16.

Empfehlen


Export Citation